Angriffsbonus für Attacken vom eigenen Typ:
Der zusätzliche Schaden, der zugefügt wird, wenn ein Pokémon eine Attacke seines Typs einsetzt (z.B. ein Feuer-Pokémon verwendet die Feuer-Attacke Glut).
Angriffs-Wert:
Ein Wert, der repräsentiert, wie viel ungefähren Schaden ein
Pokémon zufügen wird, wenn es eine Sofort- oder Lade-Attacke gegen ein
gegnerisches Pokémon einsetzt. Der Angriffs-Wert ist eine von drei
individuellen Stärken, die bei der Bewertung eines Pokémon angezeigt werden.
Anti-Meta/Anti-Metaspiel:
Beschreibt Pokémon, die gewählt werden, um Pokémon,
die häufig in Trainerkämpfen eingesetzt werden, zu kontern.
Basiswerte:
Die charakteristischen Stärken jeder Pokémon-Art,
die die generelle Spanne der möglichen Angriffs-, Verteidigungs- und KP-Werte
bestimmen. Die Basiswerte eines Pokémon können nicht verändert werden, aber
seine individuellen Stärken können seine Werte beeinflussen.
Bewertung:
Die Beurteilung eines Pokémon in Hinsicht auf Größe, Fangdatum
sowie seine Angriffs-, Verteidigungs- und KP-Werte.
Bonbon:
Ein Item, das verwendet werden kann, um Power-ups oder eine
Entwicklung bei Pokémon auszulösen, Pokémon neue Attacken beizubringen oder
Crypto-Pokémon zu erlösen. Du kannst Bonbons durch das Fangen oder Tauschen von
Pokémon, durch das Verschicken von Pokémon an Prof. Willow oder durch die
Umwandlung von Sonderbonbons erhalten.
Crypto-Bonus:
Zusätzlicher Schaden, der von Crypto-Pokémon ausgeteilt wird,
wenn sie Sofort- oder Lade-Attacken einsetzen. Der zusätzliche Schaden wird
rechts neben den normalen Schadenspunkten einer Attacke angezeigt.
Crypto-Pokémon:
Ein Pokémon, das von Team GO Rocket durch
unnatürliche Mittel stärker gemacht wurde. Sie teilen mehr Schaden im Kampf aus
als reguläre Pokémon, erleiden aber auch mehr Schaden durch Attacken ihrer
Gegner.
Energie:
Energie lädt Lade-Attacken auf. Jede Sofort-Attacke erzeugt
Energie, wobei unterschiedliche Sofort-Attacken unterschiedliche Mengen an
Energie erzeugen. Wenn ein Pokémon eine Lade-Attacke verwendet, wird eine
bestimmte Menge der angesammelten Energie verbraucht.
EPS
(Energie pro Sekunde):
Ein Wert, der ausdrückt, wie viel Energie eine Sofort-Attacke erzeugt, wenn sie im Laufe eines Kampfes mehrfach eingesetzt wird.
Erlöstes Pokémon:
Ein Pokémon, das zuvor ein Crypto-Pokémon war und dann erlöst
wurde. Erlöste Pokémon erhalten einen Bonus bei jedem ihrer Werte und brauchen
weniger Bonbons und Sternenstaub, um Power-ups durchzuführen. Erlöste Pokémon
können Rückkehr erlernen, eine exklusive Lade-Attacke.
Hyperliga:
Eine der Ligen der GO-Kampfliga. In der Hyperliga können nur
Pokémon mit einem WP-Wert von 2.500 oder weniger antreten.
Individuelle Stärken:
Die naturgegebene Neigung eines individuellen Pokémon bezüglich
Angriffs-, Verteidigungs- und KP-Wert. Individuelle Stärken werden bei einer
Bewertung angezeigt. Ein Pokémon mit einem hohen Angriffs-Wert wird seine
Attacke schneller einsetzen können als ein Pokémon der gleichen Art mit einem
niedrigeren Angriffs-Wert.
Kern:
Zwei oder drei Pokémon, die gut in einem Team zusammenarbeiten.
KP-Wert:
Kraftpunkte (KP) zeigen an, wie gesund ein Pokémon ist und wie viel
Schaden es einstecken kann, bevor es kampfunfähig wird. Der KP-Wert ist
eine von drei individuellen Stärken, die bei der Bewertung eines Pokémon
angezeigt werden.
Lade-Attacke:
Eine Attacke, die Energie (und damit Zeit) braucht,
um verwendet zu werden.
Level:
Die Basis-Stärke eines Pokémon, die durch die weiße
Kurve unter dem WP-Wert auf der Info-Seite des Pokémon angezeigt wird. Wenn ein
Power-up durchgeführt wird, kann sich sein Wert verbessern.
Masse:
Eine ungefähre Beschreibung der defensiven
Fähigkeiten eines Pokémon basierend auf seinen KP und seinem
Verteidigungs-Wert.
Meisterliga:
Eine der Ligen der GO-Kampfliga. Die Meisterliga hat kein Limit
für den WP-Wert eines teilnehmenden Pokémon.
Meta/Metaspiel:
Beschreibt Pokémon, die häufig in Trainerkämpfen eingesetzt werden.
Premier-Cup:
Eine Ligakategorie, in der Legendäre Pokémon nicht erlaubt sind.
Schaden:
Die Anzahl an KP, die ein Pokémon verliert, wenn es durch eine
Attacke eines gegnerischen Pokémon getroffen wird. Der zugefügte Schaden hängt
von einer Vielzahl an Faktoren ab, darunter der Typ beider Pokémon, die Art der
Attacke, die verwendet wird, und der Verteidigungs-Wert des angegriffenen
Pokémon.
Schutzschild:
Ein Schild, das ein Pokémon vor dem Schaden einer Lade-Attacke
des gegnerischen Pokémon schützt. Ein Trainer hat drei Sekunden, um das
Schutzschild zu aktivieren, nachdem der Gegner seine Lade-Attacke ausgesucht
hat. Jeder Trainer hat zwei Schutzschilde pro Kampf.
Sofort-Attacke:
Eine Attacke, die durch das Tippen auf den Bildschirm während des
Kampfes ausgeführt wird. Jede Sofort-Attacke erzeugt Energie, die dann für
Lade-Attacken eingesetzt werden kann.
SPS
(Schaden pro Sekunde):
Ein Wert, der ausdrückt, wie viel Schaden eine Attacke zufügen kann, wenn sie im Laufe eines Kampfes mehrfach eingesetzt wird.
Superliga:
Eine der Ligen der GO-Kampfliga. In der Superliga können nur
Pokémon mit einem WP-Wert von 1.500 oder weniger antreten.
TM
(Technische Maschine):
Ein Item,
das es einem Trainer erlaubt, einem Pokémon eine neue Attacke beizubringen.
Sofort-TMs und Lade-TMs werden dazu verwendet, die Sofort-Attacke bzw.
Lade-Attacke eines Pokémon zu ändern. Wenn bei einem Pokémon eine TM eingesetzt
wird, lernt das Pokémon eine zufällige neue Attacke. Top-Sofort-TMs und
Top-Lade-TMs erlauben es einem Trainer, eine bestimmte Attacke für das Pokémon
auszuwählen.
Typ:
Typen interagieren wie Schere, Stein, Papier. Einige Typen sind
stärker gegen bestimmte andere Typen. Zum Beispiel sind Elektro-Pokémon stark
gegen Flug-Pokémon. Eine Attacke ist normalerweise von einem einzigen Typ.
Pokémon können jedoch von ein oder zwei Typen sein.
Typenvorteil:
Der Vorteil, den ein Pokémon
gegenüber einem anderen aufgrund ihrer Typen hat. Feuer-Pokémon haben
beispielsweise einen Typenvorteil gegenüber Pflanzen-Pokémon.
Verteidigungs-Wert:
Der Wert, der anzeigt, wie viel relativer Schaden einem Pokémon
zugefügt wird, wenn es von einer gegnerischen Attacke getroffen wird. Der
Verteidigungs-Wert ist eine von drei individuellen Stärken, die bei der
Bewertung eines Pokémon angezeigt werden.
Vorhut:
Das erste Pokémon, das in den Kampf geschickt wird.
Ein starkes Vorhut-Pokémon zeichnet sich üblicherweise dadurch aus, dass es
gegen viele andere Pokémon sehr effektiv ist.
Wechselvorteil:
Der Vorteil, den ein Spieler gewinnt, wenn der Gegner sein Pokémon zuerst
wechselt. Der Gegner kann danach für kurze Zeit sein Pokémon nicht wechseln,
sodass der Spieler ein gegen das Pokémon des Gegners sehr effektives Pokémon
einwechseln kann.
WP (Wettkampfpunkte):
Ein allgemeiner Messwert der Stärke eines
Pokémon, der von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Angriffs-,
Verteidigungs- und KP-Werte des Pokémon.