Beginne mit dem Event „Der Weg nach Einall“ deine Reise noch vor dem Start der Pokémon GO Tour: Einall! Von Montag, dem 24. Februar um 10:00 Uhr bis Samstag, dem 1. März 2025 um 10:00 Uhr Ortszeit haben Trainer viele Möglichkeiten, Pokémon, die ursprünglich in der Einall-Region entdeckt wurden, zu fangen, auszubrüten und in Raids herauszufordern. Mit verschiedenen Pokémon, die an jedem Tag des Events in Stufe-5-Raids auftauchen, Forschungsmöglichkeiten, die zu einer Begegnung mit Legendären Pokémon führen können, und vielem mehr ist der „Weg nach Einall“ definitiv eine Reise wert!
Wilde Begegnungen
Zeige deine Zuneigung für diese ersten Partner-Pokémon aus Einall, die nun häufiger erscheinen:
-
Serpifeu
-
Floink
-
Ottaro
Mit etwas Glück begegnest du sogar einer ihrer Entwicklungen!
-
Efoserp
-
Ferkokel
-
Zwottronin
Raids
Fülle deinen Einall-Pokédex mit den folgenden Pokémon, die in Raids erscheinen. Das Limit für Fern-Raid-Pässe wird vom 24. Februar bis zum 28. Februar 2025 auf 20 erhöht. Am 2. März 2025 wird es kein Limit für Fern-Raids geben.
-
Stufe-1-Raids
-
Serpifeu
-
Floink
-
Ottaro
-
-
Stufe-3-Raids
-
Shardrago
-
-
Stufe-5-Raids (24. Februar)
-
Genesect
-
Genesect (Blitzmodul)
-
Genesect (Flammenmodul)
-
Genesect (Gefriermodul)
-
Genesect (Aquamodul)
-
-
Stufe-5-Raids (25. Februar)
-
Kobalium
-
Terrakium
-
Viridium
-
-
Stufe-5-Raids (26. Februar)
-
Boreos (Tiergeistform)
-
Voltolos (Tiergeistform)
-
Demeteros (Tiergeistform)
-
-
Stufe-5-Raids (27. Februar)
-
Reshiram
-
-
Stufe-5-Raids (28. Februar)
-
Zekrom
-
Eier
Das Einall-Erlebnis geht mit den folgenden Pokémon weiter, die aus 2-km-Eiern schlüpfen. Außerdem erhältst du 1/2 Schlüpf-Distanz, wenn du während des Events Eier in Brutmaschinen legst.
-
Kiesling
-
Praktibalk
-
Laukaps
-
Schnuthelm
-
Ignivor
Der Weg zur Forschung
„Der Weg nach Einall“ hat eine Menge spannender Forschungsmöglichkeiten im Gepäck. Nimm an der Befristeten Forschung teil, um Begegnungen mit Terrakium, Kobalium, Viridium, Boreos (Tiergeistform), Voltolos (Tiergeistform), Demeteros (Tiergeistform), Genesect, Genesect (Flammenmodul), Genesect (Aquamodul), Genesect (Blitzmodul) und Genesect (Gefriermodul) zu verdienen. Während des Events sind zur Pokémon GO Tour: Einall passende Feldforschungsaufgaben ebenfalls verfügbar! Schließe Forschungsaufgaben ab, um Begegnungen mit Serpifeu, Floink, Ottaro, Kiesling, Praktibalk, Laukaps und Schnuthelm zu verdienen.
Der Weg nach Einall: kostenpflichtige Tickets
Trainer, die ihr Event-Erlebnis mit zusätzlichen Boni, Befristeten Forschungen und neuen Avatar-Artikeln verschönern möchten, können von Montag, den 24. Februar um 10:00 Uhr bis Sonntag, den 2. März um 18:00 Uhr Ortszeit Tickets für den Weg nach Einall kaufen.
Das Ticket „Weg nach Einall: Raids“ kostet 5 US-Dollar (oder die entsprechende Preisstufe in deiner Währung) und gewährt dir Zugang zu einer Befristeten Forschung, die dich mit 5 Kobalium-Bonbons XL, 5 Terrakium-Bonbons XL, 5 Viridium-Bonbons XL, 5 Boreos-Bonbons XL, 5 Voltolos-Bonbons XL, 10 Reshiram-Bonbons XL, 10 Zekrom-Bonbons XL, 5 Demeteros-Bonbons XL, 25 Genesect-Bonbons XL und dem Avatar-Artikel Jogger (Schwarz & Weiß) belohnt. Freue dich außerdem über Boni, wie z. B. zusätzliche 5 000 EP für das Abschließen von Raids, ein zusätzliches Bonbon für das Fangen von Pokémon in Raids, ein zusätzliches Bonbon XL für das Fangen von Pokémon in Raids (für Trainer ab Stufe 31), 2× Sternenstaub für Raid-Kämpfe und einen zusätzlichen Raid-Pass pro Tag für das Drehen von Fotoscheiben auf Arenen.
Das Ticket „Der Weg nach Einall: Schlüpfen“ ist ebenfalls für 5 US-Dollar (oder die entsprechende Preisstufe in deiner Währung) erhältlich und gewährt dir Zugang zu einer Befristeten Forschung, die Begegnungen mit Maracamba, Symvolara und Bisofank sowie einen Avatar-Artikel Hoodie (Schwarz & Weiß) ermöglicht. Als Boni gibt es 2× EP, Bonbons und Sternenstaub für das Ausbrüten von Eiern während des Events.
Viel Spaß auf deiner Reise nach Einall, Trainer!