Kunst der Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen

05. Februar 2025

Kunst der Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen

Wirf einen Blick auf einige der fantastischen Illustrationen, die du in der neuesten Erweiterung des Pokémon-Sammelkartenspiels finden kannst.

Evoli und seine vielen wunderbaren Entwicklungen sind die Stars der neuesten Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen, aber sie sind bei Weitem nicht die einzigen Schätze, die in dieser aufregenden Kollektion aufzufinden sind. Es gibt mehr als 175 Karten mit vielen unglaublichen neuen Illustrationen zu erkunden. Lasst uns zusammen einige der beeindruckendsten Karten anschauen, auf die du stoßen könntest.


Illustration von Tetsuo Hara

Ist das ein Boot? Ist das ein U-Boot? Nein, es ist Delfinator-ex. Man kann praktisch den Kampfschrei des Superhelden-Pokémon hören während es einen Hagel von Schlägen austeilt. Man erhält einen guten Eindruck von der Geschwindigkeit seiner Attacke, nicht nur wegen der vielen fliegenden Fäuste, sondern auch, weil seine Fäuste mit vielen kleinen Strichen gemalt wurden. Es gibt einen guten Grund, warum diese Illustration Stärke ausstrahlt – sie wurde von Tetsuo Hara gemalt, dem bekannten Künstler und Mitgestalter der ikonischen Manga-Serie Fist of the North Star. Die Serie folgt einem Krieger, der sich seinen Weg durch die postapokalyptische Einöde bahnt. Herr Hara könnte also sehr wohl die perfekte Wahl sein, um ein Pokémon inmitten einer furiosen Attacke zu zeichnen. Genau wie in Fist of the North Star, wird dein Gegner das Gefühl haben, dass du ihn bereits kampfunfähig gemacht hast, wenn du diese Karte spielst.


Prismatische Entwicklungen


Wir können uns die Illustrationen der Erweiterung Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen nicht ansehen, ohne uns zumindest Evoli und einige seiner Entwicklungen in ihren wunderbaren Terakristall-Formen unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere wollten wir einige der besonderen, seltenen Illustrationskarten mit euch teilen. Evoli-ex (Illustr. tono) thront auf dieser Karte edel und erhaben mit seiner Terakristall-Krone vor einer riesigen Kulisse auswunderschönen und blassen Blumen. Das süße Evoli-ex, so schnuckelig es auch aussehen mag, ist bereit sich dank seiner Fähigkeit Regenbogen-DNA in eine große Auswahl von Pokémon-ex zu entwickeln. Eines dieser Pokémon-ex ist Aquana-ex (Illustr. Narano), das im Jugendstil mit Linien und Farben erscheint, die es nach Buntglas aussehen lassen. Nachtara-ex (Illustr. YASHIRO Nanaco) sieht einfach prachtvoll aus. Es ist der klare Mittelpunkt dieser bunten Illustration mit dem goldenen Schein, der Nachtara-ex durch das Chaos umrahmt und hervorhebt. Natürlich gibt es noch weitere wunderbare Evoli-Entwicklungskarten zu erkunden, aber wir wollen euch die Überraschung nicht für alle nehmen.


Perfekte Punkte


Seit George Seurats Neoimpressionusmus-Bewegung im späten 18. Jahrhundert, haben Künstler Punkte verwendet, um ihrer Kunst Farbe und Textur zu verleihen. Die markante Pointillismus-Technik dieser Bewegung zeigt sich in ein paar Karten dieser Erweiterung. Schau dir zum Beispiel Eisenhand-ex (Illustr. Kazumasa Yasukuni) an, das viele Punkte verschiedener Größen vorzeigt (ein Prozess, den man Druckraster nennt), um einen Schatteneffekt zu erzeugen, der den runden Körper des Paradox-Pokémon hervorhebt. Ein ähnlicher Effekt wird für Monetigo-ex (Illustr. Shigenori Negishi) verwendet, bei dem die schimmernden Punkte am Himmel Sonnenstrahlen andeuten, die von oben herabscheinen. Der Einsatz von konstanterer Größe und Form von Punkten auf der Karte Erin (Illustr. Tomowaka) erinnert an Roy Lichtensteins Pop-Art aus den 60er Jahren. Schau mal, ob du diesen Stil auch auf anderen Karten entdecken kannst!


Ich glaub, ich steh im Wald!


Nach einem anstrengenden Tag voller Pokémon-Kämpfe, kann es eine wunderbare Abwechslung sein, dem Trubel zu entfliehen und eins mit der Natur zu werden. Es ist bestimmt keine Überraschung, dort Pflanzen-Pokémon wie Kokowei (Illustr. Dsuke) zu begegnen, die sich im Dickicht entspannen. Das kühle Wasser an seinen Beinen und die Sonne, die durch die Baumkronen scheint, verleihen Kokowei einen entspannten und nachvollziehbaren Gesichtsausdruck. Das Gebüsch, aus dem Zwirrlicht (Illustr. IKEDA Saki) hervorschwebt, sieht – dank der dunklen Nachtszene und den löchrigen Blättern – nicht ganz so friedsam aus. Hoothoot (Illustr. Nakamura Ippan) lädt uns dahingegen zu einem friedlichen Plätzchen in einem blühenden Baum ein. Das kleine Eulen-Pokémon sieht so geborgen auf seinem Ast zwischen den wunderbar detaillierten Blättern und strahlend roten Blumen aus. Der perfekte Rückzugsort!


In ihrer eigenen Welt


Wo wir gerade von einem guten Rückzugsort reden, sind uns auch einige paar Karten aufgefallen, auf denen Pokémon – und Trainer – scheinbar eine Art mentalen Urlaub machen. Wie Flegmon (Illustr. Natsumi Yoshida) hier, das sich anscheinend nicht entscheiden kann, ob es am Strand entspannen oder eine Runde im Wasser planschen sollte. Es scheint sich für „warum nicht beides?“ entschieden zu haben. Alles in allem scheint sich das Schnarcher-Pokémon mit seiner Entscheidung pudelwohl zu fühlen. Am anderen Ende des Entspannungsspektrum haben wir Brüllschweif (Illustr. Ryota Murayama), das durch einen Wald prescht und – sehr wahrscheinlich – aus voller Inbrunst schreit. Dieses Paradox-Pokémon scheint nicht in einem Kampf verwickelt zu sein. Vielleicht lässt es seiner Attacke Tosendes Gebrüll freien Lauf, wenn sich die Gelegenheit bietet, egal wer ihm dabei zuhört (oder auch nicht). Und dann gibt es da noch Levy (Illustr. Tomowaka). Dieser notorisch entspannte Kerl scheint von der Welt um ihn herum abgekoppelt zu sein. Seinem großen Gähner, den ausgestreckten Armen und dem Haufen an leeren Verpackungen nach zu schließen, ist Levy gerade mitten in einer weiteren Chill-out-Session. Alles im Lot! Levy ist ein cooler Typ!


Dies ist nur ein Vorgeschmack auf die mehr als 175 Karten, die in der Erweiterung Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen enthalten sind. Achte beim Öffnen deiner neuen Boosterpacks auf die Illustrationen, denn du wirst bestimmt einige außergewöhnliche Illustrationen entdecken, die dich besonders ansprechen!

Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen
::before ::after
Karmesin & Purpur – Prismatische Entwicklungen
::before ::after
Zurück zum Seitenanfang