Build & Battle Boxen des Pokémon-Sammelkartenspiels sind eine tolle Möglichkeit, schnelle Kämpfe mit Karten aus der neuen Erweiterung Sonne & Mond – Bund der Gleichgesinnten auszutragen. Jede Build & Battle Box enthält ein 23-Karten-Entwicklungspack mit einer exklusiven holografischen Promokarte und bildet eine solide Basis für das Erstellen eines sofort einsetzbaren Decks. Jede Box enthält auch vier 10-Karten-Boosterpacks der Erweiterung Sonne & Mond – Bund der Gleichgesinnten. Achte darauf, welche Pokémon-Typen in deiner Auswahl von Karten am meisten vertreten sind, und versuche, Pokémon dieses Typs/dieser Typen in dein Deck einzubauen. Mit Trainer- und Energiekarten vervollständigst du dein Deck.
Wenn du noch mehr Energiekarten brauchst, dann halte nach der Basis-Energie-Box des Pokémon-Sammelkartenspiels überall dort Ausschau, wo Pokémon-Sammelkartenspiel-Produkte verkauft werden! Sie enthält ein Sortiment aus 450 Energiekarten, die ausreichen sollten, Energie für alle Decks der Spieler in deiner Spielrunde zu liefern. Mit unterschiedlichen Entwicklungspacks und vier Boosterpacks bietet jede Build & Battle Box einem Spieler zahlreiche Optionen, beim Zusammenstellen seines Decks kreativ zu sein.
Wirf einen Blick auf die vier Promokarten, die in den Build & Battle Boxen von Sonne & Mond – Bund der Gleichgesinnten erhältlich sind, und hol dir ein paar Tipps, um das Beste aus den erhaltenen Karten herauszuholen.
Hutsassa
Das Pflanzen-Pokémon Hutsassa hat alle
Merkmale einer großartigen Build & Battle Karte – sie lässt sich leicht
einsetzen, fügt respektablen Schaden zu und verursacht Spezielle Zustände, die
sich in diesem Format nur schwer abschütteln lassen. Setze Hutsassa als Aktives
Pokémon ein und lege anschließend ein weiteres Hutsassa auf deine Bank, um
seine Fähigkeit Sprengsporen auszulösen. Dadurch schläft das Aktive Pokémon
deines Gegners und ist gleichzeitig vergiftet. Des Weiteren bist du bereit, mit
Giftschock ansehnliche 90 Schadenspunkte zu verabreichen. Und du hast gute
Aussichten, jenen zusätzlichen Schaden während des nächsten Zuges erneut zu
verursachen, was unter Umständen ausreicht, einige Schwergewichte, mit denen du
es vielleicht im Kampf aufnehmen musst, auszuschalten!
Kapu-Kime
Die Power von Ultrabestien bringt
verständlicherweise so manchen Trainer in Versuchung. Mit Kapu-Kime kannst du
ihnen den Wind aus den Segeln nehmen. Seine Attacke Welle der Natur kann 100
Schadenspunkte für eine Farblos-Energie zufügen, wenn dein Gegner irgendwo eine
Ultrabestie im Spiel hat, auch auf der Bank. Da Kapu-Kime ein Basis-Pokémon ist
und die Attacke nur eine Farblos-Energie erfordert, wenn die Voraussetzung
erfüllt wird, kann diese Karte ohne Weiteres jedem Deck zugefügt werden, wenn
du vermutest, dass du es in deinem nächsten Kampf mit Ultrabestien zu tun
bekommst.
Necrozma
Abhängig
von den Karten, die du in deiner Build & Battle Box erhältst, kann es etwas
schwieriger sein, das volle Potenzial von Necrozma auszuschöpfen. Mit der
Attacke Angriffsbarriere kannst du 30 Schadenspunkte zufügen und den Schaden,
den du durch den Vergeltungsschlag deines Gegners erhältst, um 30
Schadenspunkte verringern. Allerdings wirst du damit allein nicht weit kommen.
Wenn es dir gelingen sollte, Spezial-Laser in die Gänge zu bringen, wird
Necrozma für deinen Gegner zu einer großen Gefahr. Die hohen Energieansprüche
und die Vorteile einer zusätzlich angelegten Spezial-Energie lassen sich im
Build & Battle Format unter Umständen nur schwer umsetzen, aber 160
Schadenspunkte reichen auf jeden Fall aus, jedes Pokémon, das kein Pokémon-GX
ist, aus dem Weg zu räumen.
Terrakium
Das
Legendäre Terrakium besitzt zwei grundsolide Attacken, die mit vielen Pokémon,
denen du in diesem Format gegenüberstehen wirst, kurzen Prozess machen können.
Dir wird vielleicht die Zeit fehlen, die Attacke Felsenquetscher aufzubauen,
die 110 Schadenspunkte verursacht, da sie vier Energien benötigt, aber der
Einsatz von Höhlenkonter ist durchaus machbar. Mit der richtigen Vorbereitung
kann diese Attacke sogar noch mehr Schaden zufügen. Lade Terrakium auf der Bank
auf, während deine anderen Pokémon den Gegner in Schach halten und als Aktive
Pokémon Schaden einstecken. Anschließend kannst du Terrakium ins Gefecht
schicken und mit Höhlenkonter Hiebe austeilen, die Zug um Zug 200
Schadenspunkte zufügen. Vergiss jedoch nicht, dass du nur dann zusätzlichen
Schaden zufügen kannst, wenn alle Pokémon auf deiner Bank Schaden aufweisen.
Überlege dir also gut, ob du neue Pokémon auf deine Bank legen willst, während
du dich auf Terrakium verlässt!
Jede Build & Battle Box ist anders, also kannst du deinem Deck immer deine eigene kreative Note verleihen. Viel Spaß bei schnellen und aufregenden Kämpfen mit Karten der neuen Erweiterung Sonne & Mond – Bund der Gleichgesinnten!