Wate durch die Geschichte der Wasser-Pokémon im Pokémon-Sammelkartenspiel

20. Juni 2024

Wate durch die Geschichte der Wasser-Pokémon im Pokémon-Sammelkartenspiel

Sieh dir die Flut an coolen Pokémon-Karten vom Typ Wasser an, die im Pokémon-Sammelkartenspiel auftauchen.

Wasser-Pokémon schlagen momentan hohe Wellen und es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um auf einige der coolsten, stärksten und kultigsten Pokémon vom Typ Wasser zurückzublicken, die im Pokémon-Sammelkartenspiel erschienen sind! Von revolutionären Spielmechaniken bis zu wunderschönen Illustrationen und coolen Auftritten wird einiges geboten. Also ... Wasser-wartet uns wohl? Lass uns eintauchen!

Turtok

Eines der Pokémon mit dem größten Kultstatus ist Turtok. Dieses vollständig entwickelte erste Partner-Pokémon ist die zweite Karte im Basis-Set, was es technisch gesehen zum ersten Wasser-Pokémon macht, das im Pokémon-Sammelkartenspiel vertreten ist. Seine Pokémon-Power Regentanz war die erste von vielen Energie beschleunigenden Poké-Powers, Poké-Bodies und Fähigkeiten mit ähnlichen Effekten und setzte einen Trend für zahlreiche Wasser-Pokémon, darunter auch das spätere meta-definierende Turtok ex und Turtok.

Schimmerndes Garados

Es gibt wahrscheinlich kein Schillerndes Pokémon, das besser wiederzuerkennen ist als das Schillernde Garados, welches mit seinen leuchtend roten Schuppen deinen Gegnern noch mehr Angst und Schrecken einjagt. Garados war eines der ersten Pokémon vom Typ Wasser, das man in seiner Schillernden Form im Pokémon-Sammelkartenspiel vorfinden konnte. Zudem ist Schimmerndes Garados nach wie vor eine der berühmtesten Pokémon-Sammelkartenspiel-Karten, die jemals veröffentlicht wurde. Seine Vorentwicklung, Schillerndes Karpador, ist nicht weniger populär und kehrte sogar im besonderen Set zum 25. Jahrestag, Celebrations, zurück.

Schiggy?

Dieses Schiggy sieht irgendwie komisch aus ... Bist du darauf reingefallen? In Wirklichkeit handelt es sich um Ditto! Ignorieren wir dabei einfach mal, dass auf der Karte der Name des eigentlichen Pokémon in der oberen linken Ecke steht. Ditto ist zwar kein Wasser-Pokémon, aber diese Transformation von Schiggy, welche von Yuka Morii brillant dargestellt wurde, lässt die Herzen der Fans überall höherschlagen.

Impergator

Als vollständig entwickeltes erstes Partner-Pokémon ist Impergator ein weiteres klassisches Wasser-Pokémon, das im Pokémon-Sammelkartenspiel sehr häufig vertreten ist. Diese Karte mit der Illustration von Mitsuhiro Arita ist eine der ersten, die die beeindruckende Größe von Impergator beim Durchqueren eines Sumpfes darstellt. Die Trennung zwischen Impergators Kopf über der Wasseroberfläche und seinem Körper unter Wasser ist nach wie vor eine der unnachahmlichsten Illustrationen des Großmaul-Pokémon.

Lugia-LEGENDE

Lugia ist zwar kein Wasser-Pokémon, aber es wäre doch schade, wenn wir das als Wächter der Meere bekannte Pokémon in diesem Artikel nicht erwähnen würden. Während der HeartGold & SoulSilver-Ära des Pokémon-Sammelkartenspiels wurde Lugia viermal als Pokémon vom Typ Wasser dargestellt – diese zweiteilige Karte von Lugia-LEGENDE gehört dabei mit der rahmensprengenden und textverzerrenden Illustration zu den einzigartigsten Karten jemals.

Quajutsu-TURBO

Die vergoldeten Pokémon-TURBO feierten ihr Debüt in der Pokémon X- und Pokémon Y-Ära des Pokémon-Sammelkartenspiels und stellten einen neuen Entwicklungstyp vor, bei welchem Pokémon-TURBO den gesamten vorigen Text (außer KP) ihrer vorherigen Entwicklung beibehalten haben, was zu einzigartigen Spielkombinationen führte. Bei Quajutsu-TURBO handelt es sich wohl um die mächtigste dieser Karten, da es mit seiner Fähigkeit Gigantische Wasser-Shuriken Schaden verteilt, während Quajutsu mit Schattensticken die Fähigkeiten des Gegners blockiert.

Team Aqua Kyogre-EX

Wer liebt Wasser-Pokémon mehr als Team Aqua? Wenn du der Meinung bist, dass der Ozean über die Welt herrschen sollte, dann ist Team Aqua Kyogre-EX genau das Richtige für dich. Diese Karte aus der Erweiterung Doppeltes Dilemma zeigt klassische Wasser-Pokémon aus der Hoenn-Region sowie Vipitis (um deren Rivalität mit den Landratten von Team Magma darzustellen) und die Vorstände von Team Aqua, Kordula und Wolfgang.

Karpador & Wailord-GX

Freunde kann man in allen Formen und Größen finden. Dies wird durch das kleine Karpador und das mächtige Wailord deutlich, die sich auf dieser Karte zusammengetan haben, um als TAG TEAM im Pokémon-Sammelkartenspiel Spaß zu haben. OOYAMA ist bekannt für skurrile Illustrationen und dieses Kunstwerk zeigt nicht nur die alberne Natur von Karpador und Wailord, sondern nutzt auch Perspektive, um den Größenunterschied dieser beiden Pokémon auf den Kopf zu stellen.

Starmie-V

Lehn dich zurück mit einer Illustration, die nach Entspannung, Erfrischung und Erholung schreit, während die auf Wasser-Pokémon spezialisierte Arenaleiterin Misty auf einem Pokéball-Schwimmring neben ihrem ikonischen Partner Starmie faulenzt. Auch wenn es vielleicht gerade nicht Sommer sein sollte, sorgt diese Karte aus der Trainergalerie von Schwert & Schild – Astralglanz mit einem sonnigen Tag am – oder im – Schwimmbecken für Stimmung.

Heerashai

Heerashai mag vielleicht ein kürzlich entdecktes Wasser-Pokémon sein, doch es schlägt mit der Illustration von AKIRA EGAWA bereits hohe Wellen. Vor einer Kulisse mit wunderschönen Sonnenuntergangsfarben springt das majestätische Heerashai aus dem Meer und ein Nigiragi (Gebogene Form) gerät auf ulkige Weise ins „Kreuzwasser“ – diese seltene Illustrationskarte aus der Erweiterung Karmesin & Purpur hat es wirklich in sich.


Wir hoffen, dass dich diese Flut an Wasser-Pokémon dazu inspiriert hat, in deine eigene Pokémon-Sammelkartenspiel-Sammlung einzutauchen, um weitere Lieblingskarten zu entdecken. Viele andere Pokémon vom Typ Wasser schwimmen im Juni vorbei! In der Zwischenzeit kannst du dir den Monatsauftakt zu den Feierlichkeiten rund um Wasser-Pokémon, ein Quiz über Wasser-Pokémon und unser Tribut an das surfende Pikachu anschauen.

Zurück zum Seitenanfang