Blitz und Donnerschlag mit Magnezone und Raikou!

Blitz und Donnerschlag mit Magnezone und Raikou!

Die Pokémon Sammelkartenspiel-Erweiterung XY – TURBOstart stellt zwei Karten vor, die unglaublich gut miteinander können: Magnezone und Raikou. Dieses Paar erinnert an ein anderes fulminantes Duo, Turtok und Keldeo-EX, das stark genug war, bei den Weltmeisterschaften 2015 in der Meisterklasse den Sieg zu erringen. Beide Decks verlassen sich auf die massive Energieversorgung von Pokémon, deren Angriffe stärker werden, je mehr Energie an sie angelegt ist. Beide Decks sind äußerst kraftvoll, unterscheiden sich jedoch in einigen Details, die wir uns im Folgenden näher anschauen wollen. Nehmen wir zunächst mal ein Deck mit Magnezone und Raikou unter die Lupe, das im Standardformat zugelassen ist, und sehen uns an, wie es funktioniert bzw. wie es seine größten Schwächen überwindet.

Pokémon: 15

Trainerkarten: 33

Energiekarten: 12

3 × Magnezone

4 × Prof. Platan

12 × Elektro-Energie

2 × Magneton

2 × Angler

 

3 × Magnetilo

2 × Prof. Birks Beobachtungen

 

3 × Raikou

1 × Azett

 

2 × Shaymin-EX

1 × Richter

 

1 × Zapdos

1 × Flordelis

 

1 × Lugia-EX

4 × Trainer-Post

 

 

4 × Hyperball

 

 

4 × Kampffahnder

 

 

3 × Sonderbonbon

 

 

2 × Leichtstein

 

 

1 × Fluchtseil

 

 

1 × Levelball

 

 

1 × Muskelband

 

 

1 × Brief vom Prof.

 

 

1 × Superangel

 

Startvorbereitungen

Das Ziel dieses Decks ist es, Magnezones Fähigkeit Magnetischer Kreislauf dazu einzusetzen, um deine anderen Pokémon, besonders Raikou, aufzuladen, damit sie so schnell wie möglich so viel Schaden wie möglich zufügen können. Dafür musst du zuerst Magnezone ins Spiel bringen, was sich als schwierig erweisen kann, da es ein Phase-2-Pokémon ist. Sonderbonbon kann das Ganze beschleunigen, da diese Karte Magnetilo erlaubt, eine Phase zu überspringen und sich direkt zu Magnezone zu entwickeln. Für dieses Deck ist es wichtig, dass du Sonderbonbon schon früh im Spiel findest, daher beinhaltet es Trainer-Post, um dir die Suche zu erleichtern. Falls du Sonderbonbon nicht findest, brauchst du mindestens drei Züge, um Magnetilo zuerst zu Magneton und dann zu Magnezone zu entwickeln. Hinsichtlich der Geschwindigkeit, die die heutigen Decks an den Tag legen, kannst du es dir unter Umständen nicht leisten, so lange zu warten.

Sobald Magnezone im Spiel ist, wird es Zeit, Raikou startklar zu machen. Seine Attacke Donnerlanze kostet drei Energien und fügt 50 Schadenspunkte plus 20 weitere Schadenspunkte für jede an es angelegte Elektro-Energie zu. Wenn du also Elektro-Energie zur Deckung der Angriffskosten verwendest, fügt Donnerlanze bereits 110 Schadenspunkte zu. Für den Fall, dass du sieben Elektro-Energien an Raichu anlegen kannst bzw. sechs und ein Muskelband, fügt die Attacke 190 Schadenspunkte zu, was ausreicht, um sogar die stärksten Pokémon-EX auf einen Schlag kaltzustellen.

Sieben Energien sind eine ganze Menge, um sie an ein einzelnes Pokémon anzulegen, daher ist Elektro-Energie die wichtigste Ressource dieses Decks. Deine Pokémon mit Energie zu versorgen, wird im weiteren Verlauf des Spiels schwieriger, da deine Pokémon, die kampfunfähig gemacht wurden, die an sie angelegte Energie mit sich auf deinen Ablagestapel nehmen. Angler kann dir deine Energiesorgen nehmen, indem diese Karte vier Basis-Energien aus deinem Ablagestapel wiederverwertet und zurück auf deine Hand bringt. Kampffahnder kann wiederum Angler-Karten wiederverwerten, sodass du noch mehr Energie zurückbekommst.

Die Strategie dieses Decks ist nahezu identisch mit der des Decks mit Turtok und Keldeo-EX, das die Weltmeisterschaften gewonnen hat: Sowohl Magnezone als auch Turtok ermöglichen das Anlegen von mehrfachen Energien in einem einzigen Zug und Raikou und Keldeo-EX besitzen beide Attacken, die mehr Schaden für jede an sie angelegte Energie zufügen. Aber Vorsicht, es gibt auch Unterschiede! So kannst du zum Beispiel Adrians Ass im Ärmel nicht dazu benutzen, um Magnezone im ersten Zug des Partie ins Spiel zu bringen, was eine der Hauptstrategien des Weltmeisterschaftsdecks war. Auch besitzt Raikou weder Keldeo-EX' tolle Fähigkeit Hineinstürmen noch seine 170 KP. Raikous Trumpf ist seine kraftvolle Attacke, die es mächtigen Pokémon-EX ebenbürtig macht, ohne den Nachteil, dass es zwei Preiskarten hergeben muss, wenn es kampfunfähig gemacht wird. Und mit seiner Fähigkeit Strahlender Körper , die Schaden von Angriffen reduziert, kann es sich im Kampf als überraschend zäh herausstellen.

Hindernisse

Jede Strategie hat ihre Schwachstellen und auch diese ist keine Ausnahme. Erstens haben Magnezone und Raikou eine buchstäbliche Schwäche gegenüber Pokémon vom Typ Kampf, was eine Auseinandersetzung mit denselben für sie schwierig macht. Unser Beispieldeck enthält daher Zapdos und Lugia-EX, die sich der Situation annehmen. Beide weisen Resistenz gegenüber Pokémon vom Typ Kampf auf, was es ihnen einfach macht, sich ihren Angriffen entgegenzustellen. Mit seiner Attacke Tosender Donner kann Zapdos 120 Schadenspunkte zufügen und Lugia-EX unterstützt es mit seinen eigenen beiden mächtigen Attacken. Du kannst deinem Deck aber auch einfach ein paar Blitz-Energien hinzufügen, um die Schwäche der Pokémon vom Typ Elektro auszumerzen. Bedenke jedoch, dass dein Gegner Spezial-Hammer einsetzen kann, um Spezial-Energie auf den Ablagestapel zu befördern, sodass vorher ausgemerzte Schwächen vor dem Angriff unerwartet wieder auftreten können.

Da Magnezones Fähigkeit für dieses Deck unerlässlich ist, kann alles, was sie aushebeln kann, zum Problem werden. Hexe ist das beste Beispiel dafür, eine Unterstützerkarte, die alle Fähigkeiten für einen Zug auf Eis legt. Wenn Hexe gespielt wird, kannst du leider nicht viel machen, daher ist es umso wichtiger, dass du dich genau auf diesen Fall vorbereitest. Wenn du beispielsweise Magnezone im Spiel und mehrere Elektro-Energien auf deiner Hand hast, solltest du nicht zögern, Magnetischer Kreislauf einzusetzen, um alle diese Energien umgehend an Magnezone anlegen zu können – denn wenn du bis zu deinem nächsten Zug wartest, gibst du deinem Gegner die Gelegenheit, Hexe einzusetzen! Es mag einige Nachteile mit sich bringen, all diese Energie sofort an den Mann bzw. das Pokémon zu bringen, aber eine buchstäbliche Handvoll Energien zu haben, die man im nächsten Zug nicht einsetzen kann, ist bestimmt ungleich schlimmer. Natürlich solltest du auch immer vorausplanen und ein anderes Pokémon parat haben, falls dein Aktives Pokémon kampfunfähig gemacht wird.

Wo wir gerade von Schwachstellen reden: Branawarz-EX entwickelt sich für dieses Deck zur richtigen Plage. Seine Attacke Vibro-Wumme kann echt nerven, wenn du versuchst, ein Phase-2-Pokémon ins Spiel zu bringen, da sie den Gegner davon abhält, Itemkarten in seinem nächsten Zug zu spielen – das heißt, du kannst Sonderbonbon nicht anwenden, um Magnezone schneller ins Spiel zu bringen, und du kannst Hyperball nicht einsetzen, um nach den Pokémon zu suchen, die du brauchst. Zu diesem Zweck enthält unser Beispieldeck zwei Magneton, damit es auch im Falle des eben beschriebenen Itemkarten-Embargos durch Vibro-Wumme funktioniert. Glücklicherweise fügt diese Attacke nur 30 Schadenspunkte zu und Raikous Fähigkeit Strahlender Körper kann jede Menge Zeit schinden, indem sie die durch Vibro-Wumme zugefügten Schadenspunkte auf 10 reduziert. Um dich Branawarz-EX gegenüber völlig sicher zu fühlen, könntest du dem Deck die Stadionkarte Raue See hinzufügen, die es dir erlauben würde, während jedes Zuges 30 Schadenspunkte bei Raikou zu heilen und dir so die Zeit verschafft, um deine Strategie in die Tat umsetzen zu können.

XY – TURBOstart bereichert das Pokémon Sammelkartenspiel um viele aufregende Strategien und es gibt noch jede Menge mehr davon zu entdecken. Schau regelmäßig auf Pokemon.de vorbei, um dir aktuelle Karten- und Strategietipps zu holen und nutze auch die Event-Suche, um Stadtmeisterschaften in deiner Nähe zu finden. Viel Glück, Trainer!

Zurück zum Seitenanfang