Beitrag von Stéphane Ivanoff
Während die neue Erweiterung Schwert & Schild – Kampfstile das Hauptaugenmerk auf die neuen Fließender-Angriff- und Fokussierter-Angriff-Karten richtet, wäre es ein großer Fehler, die anderen Karten des Sets zu ignorieren. Die beiden Wulaosu-VMAX sind zwar die Stars der Show, aber meiner Meinung nach ist Victini-VMAX genauso gut, wenn nicht noch besser. Lies weiter, um den Grund herauszufinden, und schaue dir danach das Beispieldeck weiter unten an.
Übersicht zu Victini-VMAX

Schon auf den ersten Blick hat Victini-VMAX einiges zu bieten. Seine 310 KP sind vielleicht etwas weniger als bei anderen Pokémon-VMAX, aber es ist dennoch eine solide Basis. Viel wichtiger ist seine Attacke Dyna-Triumph. Denn für nur zwei Energien kann Victini-VMAX jeglichen Pokémon-V deines Gegners 220 Schadenspunkte zufügen, inklusive Pokémon-VMAX. Wenn du als Erster am Zug bist, kannst du in den ersten beiden Zügen des Spiels zwei Feuer-Energiekarten anlegen und dann praktisch jedes Pokémon-V im Spiel kampfunfähig machen, bevor es sich zu einem Pokémon-VMAX entwickeln kann.
Victini-VMAX ist nicht das erste Pokémon mit solch einer zerstörerischen Kraft. Der Schaden von Endynalos-VMAX ist potenziell noch höher für die gleiche Anzahl an Energiekarten. Um jedoch die volle Power von Endynalos-VMAX nutzen zu können, musst du deine Bank mit Finsternis-Pokémon auffüllen, und beim zweiten Zug hast du nicht immer gleich genügend vorliegen. Aber bei Victini-VMAX gibt es keine solche Einschränkung, und wenn du Befehl vom Boss spielst, kannst du ganz gewiss das Haupt-Pokémon deines Gegners kampfunfähig machen, auch wenn es sich auf der Bank befinden sollte!
Die besten Angreifer für Victini-VMAX
Victini-VMAX glänzt natürlich nur gegen Pokémon-V, denn bei anderen Pokémon verursacht es lediglich 100 Schadenspunkte. Das ist vielleicht genug, um kleinere Pokémon wie Jirachi oder [Chillabell kampfunfähig zu machen, aber viele Pokémon werden durch die Attacke Dyna-Triumph nicht erledigt, inklusive ein paar Einzelpreis-Pokémon wie Hundemon und Volcanion. Noch ausschlaggebender hierbei ist jedoch, dass Dyna-Triumph keine Pokémon-GX bezwingen wird, inklusive TAG TEAM Pokémon-GX. Gegen diese Pokémon hat Victini-VMAX einen bedeutenden Nachteil.
Aber zum Glück ist es nicht allein! Victini-VMAX verwendet Feuer-Energie, also kann es von einem der besten Unterstützer im Spiel profitieren: Schweißer. Und wenn du Schweißer spielst, gibt es eine Vielzahl anderer Pokémon, die du in dein Deck aufnehmen kannst! Hier sind ein paar weitere Angreifer.

[[Reshiram & Glurak-GX:sm-series:sm10:20]]: Dieses TAG TEAM Pokémon-GX wurde schon seit dem Erscheinen der beiden Karten in Sonne & Mond – Kräfte im Einklang zusammen mit Schweißer eingesetzt, und es gibt auch einen guten Grund dafür. Die Attacke Doppelbrand-GX kann bei dieser Kombination schon im ersten Zug unglaubliche 200 Schadenspunkte anrichten, und mit Feuergeschoss setzt das TAG TEAM im nächsten Zug noch 230 Schadenspunkte drauf. Wenn du nach Angreifern vom Typ Feuer Ausschau hältst, ist diese Karte eine der ersten, an die man denken sollte.

[[Heatran-GX:sm-series:sm11:25]]: Heatran-GX fügt zwar nicht so viele Schadenspunkte zu wie Reshiram & Glurak-GX, aber es ist flexibler und nur zwei Preiskarten wert, wenn es kampfunfähig wird. Mit der Attacke Dampfstampfer fügt es 130 Schadenspunkte zu, was reicht, um viele kleinere Pokémon aus dem Spiel zu werfen. Wenn du jedoch genügend Energie zur Verfügung hast (und dank Victini-VMAX‘ vielen KP werden die Energiekarten oft mehrere Züge lang im Spiel bleiben), kannst du sie zusammen mit Heatran-GX‘ Fähigkeit einsetzen, um einen massiven K. o.-Schlag mit Hitzebrand-GX zu landen und das Spiel mit einer gewaltigen Explosion zu beenden.

[[Mewtu & Mew-GX:sm-series:sm11:71]]: Wenn du die zwei genannten Pokémon-GX-Angreifer einsetzt, kannst du zusätzlich noch Mewtu & Mew-GX in dein Deck aufnehmen! Denn dank seiner Fähigkeit Perfektion kann Mewtu & Mew-GX die Attacken der beiden Pokémon einsetzen, und es wird dadurch zu einem sehr flexiblen Angreifer. Du kannst auch noch Glurak-GX deinem Deck hinzufügen und es so bald wie möglich auf den Ablagestapel legen, damit Mewtu & Mew-GX seine starke Attacke Flammenblitz-GX kopieren kann. Außerdem kannst du mit Mewtu & Mew-GX beide Wulaosu-VMAX für Schwäche angreifen!

Urgl-V Dieses Pokémon wird ebenfalls häufig in Schweißer-Decks gespielt. Im Gegensatz zu den vorigen Pokémon kann Urgl-V die gegnerische Bank attackieren. Die 160 Schadenspunkte von Spuckschuss können einem angeschlagenen Pokémon, das sich auf die Bank zurückgezogen hat, den Rest geben, oder ein Support-Pokémon mit einem Schlag kampfunfähig machen, wie beispielsweise Dedenne-GX.

[[Mega-Schlapor & Pummeluff-GX:sm-series:sm12:165]]: Victini-VMAX hat Probleme mit Pokémon-GX und deshalb kannst du auch noch Mega-Schlapor & Pummeluff-GX einsetzen, da seine Attacke Ballonsprung schweren Schaden für Decks mit vielen Pokémon-GX verursacht, wie z. B. Pikachu & Zekrom-GX.

Volcanion: Volcanion ist zwar nicht so gefährlich wie die anderen Pokémon, aber es ist dennoch unglaublich nützlich! Wenn du mit einem Victini-VMAX-Deck spielst, möchtest du normalerweise als Erster am Zug sein, damit du im zweiten Zug mit Dyna-Triumph das gegnerische Pokémon bedrohen kannst. Volcanion stellt sicher, dass du – auch wenn du den Münzwurf verlierst und erst als Zweiter dran bist – dank seiner Attacke Feuerfächer immer noch ein starkes Setup hast.
Und es gibt noch ein weiteres Pokémon vom Typ Feuer, das natürlich in jedem Victini-VMAX-Deck enthalten ist: Victini-V! Victini-V aus Schwert & Schild – Kampfstile ist ganz okay, aber das aus Schwert & Schild ist absolut genial. Es ist sogar so gut, dass es im Gewinner-Deck der Internationalmeisterschaft von Nico Alabas enthalten war, und das lange bevor Victini-VMAX überhaupt rausgekommen ist. Victini-V kann die Attacke Flammenausbreitung einsetzen, um gleich im ersten Zug Energiekarten ins Spiel zu bringen, und seine Attacke Energieausbruch eignet sich prima gegen Decks, die viel Energie benötigen, um funktionieren zu können. Wenn du ein Victini-VMAX-Deck spielst, wirst du in manchen Situationen feststellen, dass es vielleicht besser ist, dein Victini-V nicht zu entwickeln. Sei dir dieser Option auf jeden Fall bewusst!
Unterstützerkarten für Victini-VMAX
Victini-VMAX ist die neueste Ergänzung zur großen Familie der Schweißer-Decks. Diese Decks können sich bzgl. der eingesetzten Pokémon ziemlich unterscheiden, aber sie sind sich dennoch sehr ähnlich, sodass wir aus ihnen Inspiration ziehen können, wenn wir ein Victini-VMAX-Deck erstellen.
Zuallererst brauchst du Feuer-Energiekarten auf deiner Hand, um Schweißer einzusetzen, und zwar am besten zwei davon. Es gibt verschiedene Wege, das zu erreichen, aber die effizientesten Karten dafür sind Riesige Feuerstelle und Feuerkristall. Mit Riesige Feuerstelle kannst du zwei Feuer-Energiekarten in deinem Deck finden, wann immer du sie brauchst. Außerdem ist es wichtig, Stadionkarten in deinem Deck zu haben, um störenden Stadionkarten des Gegners, wie Kraftwerk, entgegenzuwirken. Jedoch erfordert nicht jedes Schweißer-Deck Feuerkristall, denn Victini-VMAX benötigt im Laufe eines Spiels nicht so viel Energiekarten. Es kann Energie mit der Attacke Flammenausbreitung wieder ins Spiel bringen, falls notwendig.

Schweißer ist dank seiner Komponente zur Energiebeschleunigung eine sehr starke Unterstützerkarte, aber als Option zum Ziehen von Karten ziemlich glanzlos. Im Victini-VMAX-Deck muss Schweißer aufgrund der niedrigen Energiekosten von Dyna-Triumph nicht so oft gespielt werden als in anderen Feuer-Decks, und die Züge, bei welchen du Schweißer nicht spielst, werden normalerweise dazu genutzt, Befehl vom Boss einzusetzen, um leichte Ziele auszuschalten. Der Einsatz von vier Befehl vom Boss ist der Standard für Victini-VMAX-Decks, weil die Power der Kombination von Befehl vom Boss und Dyna-Triumph im zweiten Zug – wobei das gegnerische Pokémon-V kampfunfähig wird, bevor es sich entwickeln kann – so verheerend ist. Befehl vom Boss stellt auch sicher, dass Victini-VMAX ein Ziel mit 220 Schadenspunkten treffen kann, anstelle des niedrigen Schadens von 100 für Pokémon, die keine Pokémon-V sind.
Der Nachteil dieses Plans besteht darin, dass mit Befehl vom Boss auch keine Karten gezogen werden! Das bedeutet, dass wir Effekte zum Kartenziehen hinzufügen müssen, ohne dabei die eine Unterstützerkarte pro Zug einzusetzen: Dedenne-GX und Iksbat-V eignen sich als Support-Pokémon hervorragend dafür. Und Choreogel-GX kann ebenfalls hilfreich sein. Es zieht zwar nur situationsbedingt drei Karten, kann aber dafür schon im Voraus auf die Bank gelegt werden. Wenn sich das Spiel dem Ende zuneigt und du denkst, dass dein Gegner Reset-Stempel spielen wird, damit du nur noch eine oder zwei Karten auf der Hand hast, solltest du Choreogel-GX auf deine Bank legen. Dadurch kannst du weitere Karten erhalten, auch wenn dein Gegner dein Aktives Pokémon kampfunfähig macht und Reset-Stempel spielt. Hoffentlich erhältst du dann das gewinnbringende Befehl vom Boss oder Schweißer! Zirpeise-V erfüllt die gleiche Rolle.
Wenn ein Deck sich für dessen Spielplan auf spezifische Unterstützer verlässt (im Gegensatz zu den meisten Decks, bei denen man sich auf andere Karten verlässt und Unterstützer nur zum Ziehen von Karten einsetzt), empfiehlt es sich, Wege einzubauen, um nach diesen Unterstützerkarten zu suchen. Pokécom 3.0 ist zwar unzuverlässig, aber die beste Karte, um im Standardformat nach Unterstützern zu suchen. Jedoch ist in der Mitte und gegen Ende des Spiels Cottomi-V viel besser geeignet, da es immer genau die Unterstützerkarte findet, die du brauchst, und außerdem kannst du das Pokémon auch mit Flottball finden.
Schließlich dürfen wir auch die Itemkarten nicht vergessen! Jedes Deck braucht Itemkarten, um die richtigen Pokémon zu finden, und Victini-VMAX stellt hierbei keine Ausnahme dar. Zusätzlich zum allgegenwärtigen Flottball wird Pokémon-Kommunikation benötigt, da es auch nach Entwicklungskarten wie Victini-VMAX suchen kann. Wenn du viele Pokémon-GX einsetzt, insbesondere Mewtu & Mew-GX, ist Jubelball ebenfalls äußerst wichtig!
Deckliste Victini-VMAX
Wir haben uns angeschaut, welche Karten am besten zusammenpassen, und können uns jetzt auf das Erstellen der Deckliste konzentrieren! Du musst nicht jede einzelne Karte, die weiter oben erwähnt wurde, in das gleiche Deck stecken. Es gibt jedoch verschiedene Optionen, die du ausprobieren kannst, um das Deck zu verbessern, wenn du merkst, dass irgendetwas fehlt. Hier ist die Deckliste mit der ich momentan spiele:
Spieltipps für Victini-VMAX
Beim Spielen dieses Decks möchtest du normalerweise als Erster am Zug sein und eine Feuer-Energie an Victini-V anlegen, oder – falls dein Gegner ein Deck mit wenigen oder keinen Pokémon-V spielt – an einen anderen Angreifer. Gegen Decks mit vielen Pokémon-GX ist es am besten, Mewtu & Mew-GX mit Feuer-Energie zu versorgen, um dem Gegner gleich am Anfang ein bisschen einzuheizen. Du kannst damit im zweiten Zug Flammenblitz-GX kopieren, indem du Glurak-GX erhältst und auf den Ablagestapel legst und dank Schweißer drei weitere Feuer-Energiekarten an Mewtu & Mew-GX anlegst. Dadurch wird ein Pokémon-GX auf jeden Fall kampfunfähig gemacht.
Wenn du als Zweiter am Zug bist, hast du zwei Optionen. Du kannst mit Heatrans Dampfstampfer oder Reshiram & Glurak-GX‘ Doppelbrand-GX gleich bei deinem ersten Zug einen K. o.-Schlag landen. Dadurch kommt dein Gegner sofort unter Druck, aber wenn er es schafft, zu kontern, könnte es schwer werden, im nächsten Zug eine weitere ähnliche Attacke durchzuführen. Die zweite Option besteht darin, stattdessen die Attacke Feuerfächer von Volcanion einzusetzen, sodass mehr Energie ins Spiel kommt, damit du dich auf ein längeres Spiel vorbereiten kannst.

Die Reihenfolgeplanung ist generell eine wichtige Fähigkeit für das Pokémon-Sammelkartenspiel, und in Schweißer-Decks hat sie eine noch größere Bedeutung. Ein Beispiel: Du hast Riesige Feuerstelle im Spiel und ein Pokécom 3.0 auf der Hand, aber keine Feuer-Energien. Du möchtest mit Reshiram & Glurak-GX angreifen, aber dazu musst du erst Schweißer spielen. Solltest du den Effekt von Riesige Feuerstelle zuerst nutzen oder Pokécom 3.0 spielen?
Die Antwort hängt von deinen anderen Handkarten ab. Wenn du ein Dedenne-GX (oder z. B. Jubelball) auf der Hand hast, kannst du zuerst Pokécom 3.0 spielen. Falls du damit Schweißer findest, kannst du dann Riesige Feuerstelle dazu verwenden, um die für Schweißer benötigte Energie zu erhalten. Falls du Schweißer so nicht finden konntest, kannst du es mit Dedewechsel erneut versuchen.
Wenn du andererseits kein Dedenne-GX oder eine ähnliche Option zum Ziehen von Karten hast, musst du alles auf eine Karte setzen, um Schweißer mit Pokécom 3.0 zu finden. Dies bedeutet, dass du zuerst Riesige Feuerstelle einsetzen solltest, um zwei Feuer-Energiekarten aus deinem Deck zu ziehen, was die Wahrscheinlichkeit etwas erhöht, dass du Schweißer in den obersten sieben Karten deines Decks findest. Wie bereits erwähnt ist die Planung der Reihenfolge extrem wertvoll, um das Potenzial deines Decks auszuschöpfen.
Und wenn du mit der Deckliste oben nicht ganz zufrieden bist, kannst du gerne etwas Neues ausprobieren! Manche Spieler haben versucht, Jirachi zum Victini-VMAX-Deck hinzuzufügen, um wichtige Trainerkarten wie Schweißer schneller finden zu können. Und andere Spieler waren erfolgreich, indem sie Victini-VMAX zu anderen mächtigen Feuer-Archetypen wie Infernopod-VMAX oder Kopplosio hinzugefügt haben. Es gibt viele verschiedene Strategien mit Victini-VMAX, und ich bin mir sicher, dass es noch lange im Spiel eingesetzt wird, denn es wird noch viel besser, sobald die Pokémon-GX aus dem Standardformat herausrotieren.
Weitere Strategien und Analysen zum Pokémon-Sammelkartenspiel findest du auf Pokemon.de/Strategie.

Stéphane Ivanoff ist ein beitragender Autor für Pokemon.com. Er ist schon lange Fan von Pokémon und spielt das Pokémon-Sammelkartenspiel seit 2010 professionell. Er ist ein ehemaliger nationaler Champion, siebenfacher Teilnehmer an den Weltmeisterschaften sowie der Champion der Meisterklasse bei den nordamerikanischen Internationalmeisterschaften 2018 und 2019. Er hat Mathematik studiert und besitzt einen Abschluss in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, was ihm aber seiner Meinung nach keinen so großen Vorteil im Spiel verschafft, wie man es sich vielleicht denken würde! Du kannst ihm auf X unter @lubyllule folgen.