Pokémon-Sammelkartenspiel: Karmesin & Purpur – Maskerade im Zwielicht Kampfpass-Deck-Strategien

16. Mai 2024

Pokémon-Sammelkartenspiel: Karmesin & Purpur – Maskerade im Zwielicht Kampfpass-Deck-Strategien

Entdecke, wie du das Potenzial von zwei verheerenden Decks in Pokémon-Sammelkartenspiel-Live freisetzen kannst.

Update: In einer vorigen Version dieses Artikels wurde fälschlicherweise erwähnt, dass ein holografisches Deck in Pokémon-Sammelkartenspiel-Live erscheint. Hierbei handelte es sich um einen Hinweis auf das in der Zwischenzeit angekündigte Delfinator-ex-Deck, welches nicht komplett aus holografischen Karten besteht. Wir entschuldigen uns für dieser Fehler.



Hole mit dem In-Game-Kampfpass noch mehr aus Pokémon-Sammelkartenspiel-Live heraus. Mit dem Kampfpass kannst du Aufgaben erfüllen, um Erfahrung zu sammeln und neue Stufen freizuschalten, indem du Gewertete oder Ungewertete Matches spielst. Jeder Kampfpass ist nur bis zur Veröffentlichung der nächsten Erweiterung verfügbar.

Beginne deinen Weg im Pokémon-Sammelkartenspiel: Karmesin & Purpur – Maskerade im Zwielicht Kampfpass mit einem neuen Deck, in dem Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex der Star ist. Wenn du im Kampfpass die Stufen emporkletterst, kannst du Boosterpacks, Credits, eine Sammelkiste und 16 zusätzliche Karten freischalten, die du deinem neuen Deck hinzufügen kannst! 

Du kannst auch Kristalle für einen Premium-Pass einlösen, um ein zusätzliches Deck freizuschalten, bei dem sich alles um Katapuldra-ex dreht. Die Premium-Pass-Stufen bieten eine Flut von lustigen Artikeln rund um Ogerpon, darunter Boosterpacks, Münzen, eine weitere Sammelkiste, Kristalle und 16 zusätzliche Karten, um dein Katapuldra-ex-Deck zu verbessern. Der Premium-Pass + verschafft dir zusätzlich zu den Artikeln, die dir mit dem Premium-Pass angeboten werden, einen 15-Stufen-Vorsprung auf deiner Reise. 

Erfahre, wie du diese mächtigen Decks in Pokémon-Sammelkartenspiel-Live spielen und verbessern kannst. 


Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex


Setze die Fähigkeit Türkisgrüner Tanz von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex ein, um eine Basis-Energie zu beschleunigen und eine Karte zu ziehen. Brate deinem Gegner danach eine mit Laubschauer über oder setze Maske des Oni ein, um es gegen ein anderes Ogerpon-ex aus deinem Ablagestapel zu tauschen und eine andere Attacke einzusetzen!


Starterdeck

Pokémon: 13

2 Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex TWM 025

3 Fatalitcha TWM 022

4 Mortcha TWM 020

1 Ofenmaske-Ogerpon-ex TWM 040

1 Brunnenmaske-Ogerpon-ex TWM 064

1 Fundamentmaske-Ogerpon-ex TWM 112

1 Lumineon-V BRS 040

Trainerkarten: 32

4 Forschung des Professors (Prof. Antiqua) SVI 189

2 Befehl vom Boss (G-Cis) PAL 172

2 Enigmara PAL 185

1 Pepper SVI 166

1 Hana TWM 145

2 Strandplatz SVI 167

4 Irdengefäß PAR 163

4 Hyperball SVI 196

3 Maske des Oni TWM 159

2 Käfersammlerset TWM 143

1 Energie-Zugewinn SVI 171

1 Superangel PAL 188

2 Amulett der Tapferkeit PAL 173

2 Rettungsboard TEF 159

1 EP-Teiler SVI 174

Energiekarten: 15

8 Basis-Grass-Energie SVE 001

4 Basis-Fire-Energie SVE 002

1 Basis-Fighting-Energie SVE 006

1 Basis-Water-Energie SVE 003

1 Leucht-Energie PAL 191



Anfangsstrategie

Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex kann Karten ziehen und Basis-Energien an sich selbst anlegen. Das ist nicht nur eine gute Methode, seine Attacken zu verstärken, sondern auch, um Karten für Plaudertee, die Attacke von Fatalitcha, abzulegen, die für jede Karte, die auf den Ablagestapel gelegt wird, 70 Schadenspunkte zufügt.

Du kannst dieses frühe aggressive Spiel durch den trickreichen Einsatz von Maske des Oni abrunden. Eine sehr gute Wahl ist Brunnenmaske-Ogerpon-ex, das über eine starke Attacke verfügt, die dem Aktiven Pokémon deines Gegners 100 Schadenspunkte und einem seiner Pokémon auf der Bank 120 Schadenspunkte zufügt.

Du könntest dich ebenfalls für Fundamentmaske-Ogerpon-ex entscheiden, dessen Fähigkeit Fundamentabwehr es vor Schaden schützt, der von Pokémon mit Fähigkeiten zugefügt wird. Seine Attacke Demolieren durchkreuzt außerdem jegliche Effekte des gegnerischen Aktiven Pokémon, wodurch es Gegner überwinden kann, was seinen anderen Formen normalerweise nicht gelingt.

Zu guter Letzt kann Ofenmaske-Ogerpon-ex mit seiner Attacke Zorniger Ofen doppelt so viel Schaden zufügen, wie ihm zugefügt wurde. Wenn du drei Feuer-Energien an es anlegst, kann es die Attacke Dynamischer Brand einsetzen, die bei entwickelten Pokémon des Gegners bis zu 280 Schadenspunkte zufügen kann.

Erreiche Stufe 16, um die folgenden Karten freizuschalten:

2 Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex TWM 211

1 Ofenmaske-Ogerpon-ex TWM 212

1 Strahlendes Glurak CRZ 020

1 Brunnenmaske-Ogerpon-ex TWM 213

1 Fundamentmaske-Ogerpon-ex TWM 215

1 Entei-V CRZ GG36

1 Irsa PAR 254

1 Cosima PAF 239

2 Magmabecken BRS 185

2 Tauschwagen ASR 154

1 Wald-Siegelstein SIT 156

1 Vermächtnis-Energie TWM 167

Viele dieser Karten können zu deinem Deck hinzugefügt werden, um mehr Power und Flexibilität zu bieten. Aber um Karten hinzuzufügen, musst du auch Karten entfernen. Wir haben einige Karten in der „Starterdeck“-Liste hervorgehoben, die du gegen die neuen Karten austauschen könntest, aber du kannst sie auch beliebig kombinieren!


Aktualisierte Strategie

In der Vergangenheit war es recht schwierig, ausreichend Energie an Ofenmaske-Ogerpon-ex anzulegen, aber Magmabecken kann hierbei helfen. Es lässt dich eine Feuer-Energie aus deinem Ablagestapel an eines deiner Feuer-Pokémon auf der Bank anlegen. Dabei werden ebenfalls zwei Schadensmarken auf jenes Pokémon gelegt, was den Schaden von Zorniger Ofen verstärkt! Denke ebenfalls an Entei-V und an Strahlendes Glurak, zwei weitere Feuer-Pokémon, die ebenfalls einen Nutzen aus Magmabecken ziehen können.

Irsa kann ebenfalls Feuer-Energie an dein Pokémon anlegen und dabei bis zu sechs Karten ziehen, aber das hat seinen Preis: du kannst diese Karte nur spielen, wenn eines deiner Pokémon kampfunfähig gemacht wird. Mit Vermächtnis-Energie kannst du dieses Prozess etwas lindern, indem nicht nur das Anlegen deiner Energien vereinfacht wird, sondern auch die Anzahl der Preiskarten reduziert wird, die dein Gegner nimmt, wenn er das Pokémon, an das die Energie angelegt ist, kampfunfähig macht.


Zu guter Letzt

Erreiche Stufe 50, um eine weitere Version von Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex mit der Seltenheit „selten, besondere Illustration“ freizuschalten. Bau es in dein Deck ein, um noch mehr Spaß zu haben.

Da du dich ja jetzt mit Ogerpon-ex‘ Maskerade auskennst, ist es an der Zeit, etwas Neues zu lernen.


Katapuldra-ex


Katapuldra-ex‘ Attacke Phantomsturzflug benötigt eine Feuer- und eine Psycho-Energie, fügt dafür aber 200 Schadenspunkte zu und lässt dich sechs Schadensmarken beliebig auf die Pokémon auf der Bank deines Gegners verteilen! Diese Schadensmarken können benutzt werden, um einen K.-o.-Treffer vorzubereiten oder ein geschwächtes Pokémon, das sich auf die Bank zurückgezogen hat, kampfunfähig zu machen.

Bedenke außerdem, dass Effekte wie Manaphys Fähigkeit Wellenschleier nur vor Schaden schützen, während Phantomsturzflug Schadensmarken verteilt. Das bedeutet, dass Katapuldra-ex selbst dann noch Schaden bei den Pokémon auf der Bank deines Gegners anrichten kann, wenn sie über einen Effekt verfügen, der Schaden verhindert. Sei jedoch auf der Hut vor Pokémon wie Skarabaks oder Tenterra-ex, die Effekte von Attacken verhindern.


Starterdeck

Pokémon: 16

2 Katapuldra-ex TWM 130

3 Phandra TWM 129

4 Grolldra TWM 128

2 Xatu PAR 072

2 Natu PAR 071

1 Mewtu CRZ 059

1 Lumineon-V BRS 040

1 Manaphy BRS 041

Trainers: 34

4 Pepper SVI 166

3 Enigmara PAL 185

1 Befehl vom Boss (G-Cis) PAL 172

1 Erikas Einladung MEW 160

1 Jim SVI 175

1 Irsa PAR 167

1 Prof. Futurus’ Szenario PAR 171

2 Bolardin PAL 171

4 Dicke-Freunde-Knursp TEF 144

4 Hyperball SVI 196

2 Irdengefäß PAR 163

2 Sonderbonbon SVI 191

2 Tausch SVI 194

1 Energie-Zugewinn SVI 171

1 Superangel PAL 188

2 Rettungsboard TEF 159

1 Technische Maschine: Rückentwicklung PAR 177

1 Technische Maschine: Entwicklung PAR 178

Energiekarten: 10

6 Basis-Psychic-Energie SVE 005

4 Basis-Fire-Energie SVE 002



Anfangsstrategie

Wenn wir uns um Katapuldra-ex‘ Energievoraussetzungen kümmern wollen, ist es hilfreich, Karten ziehen zu können. Phandra ist die Entwicklung vor Katapuldra-ex und es verfügt über die Fähigkeit Erkundungsbefehl, mit der du dir die zwei obersten Karten deines Decks ansehen kannst. Eine davon kannst du auf deine Hand nehmen, während die andere unter dein Deck gelegt wird.

Xatu kann dir ebenfalls beim Ziehen von Karten behilflich sein und mit seiner Fähigkeit Hellsichtiger Sinn kannst du Psycho-Energien an deine Pokémon auf der Bank anlegen. Wenn du gewährleisten willst, dass du sie an die richtigen Pokémon anlegst, kannst du Tausch oder Rettungsboard einsetzen, damit du deine Grolldra, Phandra und Katapuldra-ex verstärken kannst.

Mit Luminöses Zeichen, der Fähigkeit von Lumineon-V, kannst du dir eine Unterstützerkarte deiner Wahl angeln, wie z. B. Pepper, mit der du dir ein Dicke-Freunde-Knursp und eine Technische Maschine: Evolution schnappen kannst. Auf diese Weise kannst du vielleicht sogar schon im ersten Zug zwei Phandra ins Spiel bringen! Bedenke, dass du dir dieses nützliche Pokémon mit einer Karte wie Hyperball schnappen kannst.

Ab Stufe 14 erhältst du die folgenden Karten:

1 Katapuldra-ex TWM 200

4 Pepper PAF 235

1 Siegfried SIT 192

2 Konterfänger PAR 264

2 Nirgendwo-Sauger LOR 217

1 Erstklassiger Fänger TEF 157

4 Leucht-Energie TWM 226

Die in der „Starterdeck“-Liste hervorgehobenen Karten sind vorgeschlagene Entfernungen, um Platz für deine neuen Karten zu schaffen, aber du kannst sie nach Belieben anpassen! Was Energiekarten betrifft, kannst du versuchen, zwei Basis-Feuer- und zwei Basis-Psycho-Energien durch vier Leucht-Energien zu ersetzen.


Aktualisierte Strategie

Wenn Jim herausgenommen wird, kann es schwieriger sein, Xatu zu finden, aber die Hereinnahme von Siegfried gibt dir in den ersten Zügen mehr Flexibilität. Du kannst nach drei Grolldra suchen, wenn du kein Dicke-Freunde-Knursp gefunden hast, nach Phandra, wenn du dein Deck durchstöbern willst, nach Katapuldra-ex, um deinen Gegner unter Druck zu setzen, oder nach einer beliebigen Kombination dieser Pokémon!

Konterfänger und Erstklassiger Fänger machen es Katapuldra-ex einfacher, das zu beenden, was es begonnen hatte , oder einige nette Schadensberechnungen anzustellen und mehrere K.-o.-Treffer auszuführen. Nirgendwo-Sauger kann dabei helfen, lästige Stadionkarten, die dir im Weg stehen, oder Pokémon-Ausrüstungen, welche die KP eines Pokémon erhöhen, wie z. B. Energiekapsel aus der Vergangenheit oder Amulett der Tapferkeit, aus dem Spiel zu nehmen. Das macht es nicht nur einfacher, diese Pokémon kampfunfähig zu machen. Du kannst sie auch nachträglich aus dem Spiel nehmen, wenn der Schaden nach der KP-Reduktion hoch genug ist.

Leucht-Energie kann es einfacher machen, eine Energie zu ersetzen, die dir vielleicht fehlt. Bedenke jedoch, dass sie zu einer Farblos-Energie wird, wenn eine andere Spezial-Energie – einschließlich einer anderen Leucht-Energie – an dasselbe Pokémon angelegt wird!


Schlängele dich über die Ziellinie

Wenn du Stufe 50 des Kampfpasses erreichst, erhältst du ein weiteres ultraseltenes Katapuldra-ex als Belohnung. Nimm es in dein Deck auf und begib dich in den Phantomsturzflug.

Viel Spaß mit deinen neuen Decks, Trainer!

Das ist aber noch nicht alles! Es scheint so, als ob im Juni ein weiteres kostenloses Deck im Gewerteten Klassement auftauchen wird. Schau jetzt beim Pokémon-Sammelkartenspiel-Live vorbei, um mehr zu erfahren.

Weitere Strategien und Analysen zum Pokémon-Sammelkartenspiel-Live findest du auf Pokemon.de/Strategie.

Karmesin & Purpur – Maskerade im Zwielicht
::before ::after
Karmesin & Purpur – Maskerade im Zwielicht
::before ::after
Zurück zum Seitenanfang