Tsareena, Dragonite, and Trevenant Strategy in Pokémon UNITE

Tipps für Fruyal, Dragoran und Trombork in Pokémon UNITE

Drei weitere Pokémon haben sich den Kämpfen angeschlossen! Finde heraus, wie du ihre Fertigkeiten am besten ausspielen kannst.

Beitrag von George „Goof“ Gebhardt

Vor Kurzem wurden Pokémon UNITE Unite-Lizenzen für drei neue Pokémon hinzugefügt: Fruyal, Dragoran und Trombork. Fruyal und Dragoran haben sich bereits als kampfstarke Kraftpakete erwiesen und Trombork, der neueste Zugang, bringt einzigartige Spielweisen mit auf die Aeos-Insel. Sehen wir uns an, wie Dragoran und Fruyal bisher eingesetzt wurden und was Trombork in Pokémon UNITE für uns in Zukunft bereithalten könnte.

Tipps für Fruyal in Pokémon UNITE

Das Obst-Pokémon Fruyal feierte einen passend dramatischen Einzug in die Meta-Spielstrategien von Pokémon UNITE als das erste Pokémon, das Lucarios Überlegenheit auf der oberen Route anfechten konnte. In Pokémon UNITE ist Fruyal ein Nahkämpfer, der ordentlich austeilen kann und gleichzeitig dank seiner KP-Regeneration und seiner Schilde sehr ausdauernd ist.

Da Fruyal auf Level 6 nur wenige Schwächen vorzuweisen hat, kann es besonders im späteren Spielverlauf eine beachtliche Bedrohung darstellen. Es glänzt darin, sich auf gegnerische Fernkämpfer zu stürzen, die sich in (oder sogar hinter!) ihren Punktezonen befinden. Wenn du mit Fruyal antrittst, solltest du nach Gegnern Ausschau halten, denen es schwerfällt, mit ihren Attacken zu zielen. Sie werden Probleme haben, dich zu treffen, während du anmutig um sie herumtanzt.

Was seine Schwächen angeht, so hat Fruyal damit zu kämpfen, wenn es von vielen Störungen betroffen ist oder sich mit Standardangriffen oder Attacken mit Treffergarantie konfrontiert sieht, die auf ein Ziel gerichtet sind. Hüte dich vor Attacken wie Knuddeluffs Gesang oder Pikachus Elektroball.


Die Fähigkeiten von Frubberl, Frubaila und Fruyal

  • Frubberl/Frubaila

    • Dösigkeit: Verkürzt die Wirkungsdauer von Störungen.

  • Fruyal

    • Majestät: Verkürzt die Wirkungsdauer von Störungen. Zusätzlich füllt sich mit jedem verstärkten Angriff und jeder Attacke ein Teil der Majestäts-Leiste von Fruyal. Wenn alle drei Teile der Leiste gefüllt wurden, tritt eine weitere Wirkung von Majestät in Kraft, durch die die Aufladezeit von Fruyals Attacken wegfällt und beim Einsatz der nächsten Attacke ein zusätzlicher Effekt ausgelöst wird.

Die Attacken von Frubberl, Frubaila und Fruyal

  • Attacke 1
    Rasierblatt: Rasierblatt richtet Schaden in einer nach vorne gerichteten, rechteckigen Wirkungsfläche an. Diese Attacke verursacht hohen Schaden und sollte im frühen Spielverlauf als letzter Angriff auf wilde Pokémon eingesetzt werden, um so Erfahrungspunkte für den Levelaufstieg und die Entwicklung zu sammeln.

    • Attacke 1 kann durch folgende Attacken ersetzt werden:
      Dreifach-Axel: Der Anwender führt drei Drehkicks in die ausgewählte Richtung aus. Getroffenen gegnerischen Pokémon wird durch diese mächtigen Tritte Schaden zugefügt und der Anwender erhält eine bis zu 3-mal ansammelbare Stärkung, welche fünf Sekunden lang andauert. Während dieser Zeit wird das Standardangriffstempo des Anwenders erhöht. Solange Majestät wirkt, regeneriert Fruyal mit jedem erfolgreichen Tritt KP.

      oder

      Stampfer: Stampfer ist eine Nahkampf-Attacke, bei der der Anwender hoch in die Luft springt und dann auf seinen Gegnern landet, um in der Wirkungsfläche Schaden zu verursachen und seine Gegner handlungsunfähig zu machen. Solange Majestät wirkt, regeneriert Fruyal auch bei dieser Attacke KP, wenn sie trifft.

  • Attacke 2
    Turbodreher: Der Anwender bewegt sich drehend in die ausgewählte Richtung und fügt gegnerischen Pokémon in der Wirkungsfläche Schaden zu. Wenn die Attacke trifft, erhöht sich sein Bewegungstempo.

    • Attacke 2 kann durch folgende Attacken ersetzt werden:
      Tropenkick: Der Anwender führt einen Sprungtritt aus, der getroffenen Gegnern Schaden zufügt und ihren Angriff sowie ihr Bewegungstempo verringert. Solange Majestät während Tropenkick wirkt, erhält Fruyal außerdem einen Schild.

      oder

      Grasrutsche: Der Anwender rutscht in die ausgewählte Richtung und fügt Gegnern Schaden zu. Anschließend greift er in entgegengesetzter Richtung an und dabei getroffenen Gegnern wird nicht nur Schaden zugefügt, sondern sie werden auch weggestoßen. Solange Majestät während Grasrutsche wirkt, erhält Fruyal außerdem einen Schild.

  • Unite-Attacke
    Royalkick: Fruyal befördert ein gegnerisches Pokémon mit einem Kick in die Luft und fügt ihm mit weiteren Tritten Schaden zu. Während Fruyal sich in der Luft befindet, wird es nicht von anderen Attacken beeinträchtigt. Sobald es auf dem Boden aufkommt, regeneriert es KP.

Empfohlene getragene Items für Fruyal

  • Muskelband: Dank Fruyals extrem hohem Standardangriffstempo erweist sich dieses getragene Item als sehr vorteilhaft. Es bewirkt, dass jeder Standardangriff des Trägers zusätzlichen Schaden in Höhe von 3 % der verbleibenden KP des gegnerischen Pokémon verursacht. Damit eignet es sich hervorragend, um Kamalm, Zapdos oder Rotom sowie widerstandsfähige Pokémon des gegnerischen Teams zu besiegen.

  • Hilfsbarriere: Dieses getragene Item ist grundsätzlich für jedes Pokémon eine gute Wahl, doch gerade für Fruyal sind die zusätzlichen KP im frühen Spielverlauf und der Schild beim Einsatz seiner Unite-Attacke im späteren Spielverlauf unbezahlbar. Der große Schild fängt Schaden ab, während Fruyal KP regeneriert.

  • Scharfklaue: Dank seiner Fähigkeit Majestät kann Fruyal die Aufladezeit seiner Attacken wegfallen lassen und durch den Einsatz von Dreifach-Axel sein Standardangriffstempo erhöhen. Beides macht die Scharfklaue zum idealen getragenen Item für dieses Pokémon, da es mehrmals von der Stärkung des Items profitieren und sie mithilfe von schnellen Standardangriffen gewinnbringend einsetzen kann.

Fruyals bester Verbündeter

  • Heiteira verfügt über mehrere Möglichkeiten, um Fruyal zu unterstützen: Rechte Hand, Weichei und Bodyguard helfen Fruyal dabei, in Teamkämpfen die Oberhand zu gewinnen. Da Fruyal oft an vorderster Front kämpft, kann Heiteira seine Unite-Attacke effektiv einsetzen, um gegnerische Pokémon hochzuschleudern und Fruyal so die passende Vorlage zu bieten, sie zu besiegen.

Fruyals schwierigster Gegner

  • Watch out for Hüte dich vor Liberlo! Es verfügt über mächtige Standardangriffe, ist mobil genug, um bei Bedarf auf Distanz zu bleiben und kann Fruyal mit Feuerfeger stören – ein ausgemachter Albtraum. Versuche, Liberlo zügig auszuschalten, wenn seine beiden Attacken gerade aufladen.

Tipps für Dragoran in Pokémon UNITE

Dragoran feierte kurz vor den Festtagen seinen Einstand und hatte sich schon kurz darauf einen festen Platz in Rangkämpfen in Pokémon UNITE gesichert. Es kann mit seinem mächtigen Hyperstrahl Kamalm und Zapdos auf unvergleichliche Weise für sein Team sichern und ist damit seit dem Erscheinen von Turtok wohl das dominierende Pokémon, wenn es um spielentscheidende Strategien geht. Getreu seiner Kategorie als Allrounder bringt es eine beeindruckende Defensive, Mobilität und starke Standardangriffe mit sich.

Auch wenn es kein Sprinter ist, wird Dragoran hauptsächlich im zentralen Areal eingesetzt, da es in diesem Bereich der Karte die meisten Erfahrungspunkte einzuheimsen gibt. So kann Dragoran sich zügig entwickeln und möglichst früh Hyperstrahl erlernen. Verglichen mit Fernkämpfern wie Liberlo und Quajutsu, die üblicherweise im zentralen Areal eingesetzt werden, ist mit Dragoran eine direktere Vorgehensweise notwendig. Doch seine Widerstandsfähigkeit und Mobilität machen es zu einem zähen Gegner.


Die Fähigkeiten von Dratini, Dragonir und Dragoran

  • Dratini/Dragonir

    • Notschutz: Wenn das Pokémon von einem Statusproblem betroffen ist, wird seine Verteidigung erhöht.

  • Dragoran

    • Multischuppe: Wenn Dragoran durch einen gegnerischen Angriff Schaden erleidet, wird sein erlittener Schaden für kurze Zeit verringert. Diese Fähigkeit muss sich wieder aufladen, nachdem sie ausgelöst wurde. Multischuppe führt dazu, dass Dragoran nur sehr schwer zu besiegen ist. Dies ist besonders effektiv in Situationen, in denen das richtige Timing entscheidend ist, wenn das gegnerische Team etwa Dragoran besiegen will, bevor es den letzten Treffer auf Zapdos oder Kamalm landet.

Die Attacken von Dratini, Dragonir und Dragoran

  • Attacke 1
    Windhose: Mit dieser Attacke entfacht der Anwender einen Wirbelsturm in der ausgewählten Richtung. Getroffenen gegnerischen Pokémon wird Schaden zugefügt und ihr Bewegungstempo wird für kurze Zeit verringert. Diese Attacke sollte in Kombination mit Feuerodem eingesetzt werden, um die letzten Treffer auf gegnerische Pokémon zu sichern. Versuche, zunächst Windhose und direkt im Anschluss Feuerodem einzusetzen, um möglichst viel Schaden zu verursachen.

    • Attacke 1 kann durch folgende Attacken ersetzt werden:
      Drachentanz: Bei jedem Einsatz dieser Attacke prescht der Anwender in eine andere Richtung vor: links, rechts oder geradeaus. Für kurze Zeit werden so der Schaden, den er zufügt, sowie sein Bewegungs- und Standardangriffstempo erhöht. Außerdem wird auch der von Hyperstrahl verursachte Schaden erhöht. Diese Stärkung kann bis zu 3-mal angesammelt werden und ihre Wirkungsdauer wird mit jedem Einsatz von Drachentanz erneuert. Unter Spitzenspielern wird diese Attacke bevorzugt.

      oder

      Turbotempo: Der Anwender fliegt zum ausgewählten gegnerischen Pokémon und stößt es weg. Gegnerischen Pokémon innerhalb der Wirkungsfläche wird Schaden zugefügt, ihr Bewegungstempo wird verringert und sie werden weggestoßen. Das ausgewählte Ziel wird außerdem hochgeschleudert. Durch den Einsatz diese Attacke fällt außerdem die Aufladezeit von Dragorans Fähigkeit Multischuppe weg.

  • Attacke 2
    Feuerodem: Diese Attacke hat eine kegelförmige Wirkungsfläche. Trifft die Attacke ein gegnerisches Pokémon, wird der nächste Standardangriff des Anwenders zu einem verstärkten Angriff.

    • Attacke 2 kann durch folgende Attacken ersetzt werden:
      Hyperstrahl: Der Anwender feuert einen Lichtstrahl auf ein Ziel ab, der allen getroffenen Gegnern Schaden zufügt. Zusätzlich erleiden sie Schaden in Höhe eines bestimmten Anteils ihrer maximalen KP und der Anzahl der Ansammlungen von Drachentanz, über die der Anwender verfügt. Dieser zusätzliche Schaden fällt an Pokémon des gegnerischen Teams niedriger aus verglichen mit wilden Pokémon. Du solltest diese Attacke einsetzen, wenn Dragoran über drei Ansammlungen der Stärkung von Drachentanz verfügt, um so die letzten Treffer auf gegnerische Pokémon zu landen.

      oder

      Wutanfall: Diese Attacke fügt Gegnern in einem kleinen Radius um den Anwender herum Schaden zu. Die getroffenen Gegner erleiden außerdem zusätzlichen Schaden abhängig vom zuletzt verwendeten verstärkten Angriff des Anwenders. Solange der Anwender tobt, erfolgen seine Standardangriffe schneller und werden zu verstärkten Angriffen, die in Nahkampfreichweite treffen. Diese Attacke ist äußerst mächtig, was die Entscheidung zwischen ihr und Hyperstrahl erschwert.

  • Unite-Attacke
    Meteoreinschlag: Dragoran fliegt hoch in die Lüfte und schlägt anschließend auf der ausgewählten Stelle auf. Dadurch wird gegnerischen Pokémon innerhalb der Wirkungsfläche Schaden zugefügt und sie werden hochgeschleudert. Je weiter Dragoran hierfür fliegt, desto größer der Anteil der Unite-Attackenleiste, der verbraucht wird. Versuche, diese Attacke für kurze Strecken einzusetzen und mit Hilfsbarriere und Punkthelfer zu kombinieren, um ansonsten unmögliche Treffer zu erzielen.

Empfohlene getragene Items für Dragoran

  • Hilfsbarriere: Eine naheliegende Wahl für Dragoran. Seine Unite-Attacke platziert es oft mitten im gegnerischen Team und der Schild, den dieses getragene Item gewährt, hilft Dragoran, dem dadurch eingehenden Schaden standzuhalten. Da Meteoreinschlag öfter eingesetzt werden kann als andere Unite-Attacken, erweist sich die Hilfsbarriere als noch wirksamer.

  • Muskelband: Die erste Wahl für Pokémon der Kategorien Fernkämpfer und Angreifer. Zusammen mit Drachentanz bewirkt dieses Item, dass Dragorans Standardangriffe hohen Schaden verursachen.

  • Punkthelfer: In Kombination mit der Hilfsbarriere profitiert Dragoran mit diesem getragenen Item von der kurzen Aufladezeit von Meteoreinschlag, wodurch es massive Treffer für sein Team erzielen kann.

Dragorans bester Verbündeter

  • Da Dragoran in jedem Team eine zentrale Rolle einnehmen kann, braucht es nur wenig Unterstützung, um Kämpfe für sein Team zu entscheiden, doch Cottomi kann Dragoran im Kampf sehr gut zur Seite stehen. Durch den Schild von Watteschild, das erhöhte Bewegungstempo von Grasmixer oder die KP-Wiederherstellung von Pollenknödel kann genau das erreicht werden.

Dragorans schwierigster Gegner

  • Die kurze Aufladezeit von Magieflamme ermöglicht es Feelinara, jedem Einsatz von Dragorans Hyperstrahl auszuweichen. Warte, bis dein Team an deiner Seite ist, bevor du dich einem Feelinara auf gleichem Level stellst.

Tipps für Trombork in Pokémon UNITE

Trombork, der jüngste Neuzugang in Pokémon UNITE, ist zwar noch auf der Suche nach seinem festen Platz in Kämpfen, aber nichtsdestotrotz hat es bereits seinen Weg in zahlreiche Rangkämpfe gefunden. Mit ähnlichen defensiven Statuswerten wie Relaxo und verschiedenen Möglichkeiten zur KP-Regeneration stellt Trombork einen zähen Gegner dar.

Da es dank Holzhammer und Holzgeweih für beide Attacken-Plätze Zugang zu Attacken erhält, die Gegner stören können, wird es diesen schwerfallen, Tromborks Präsenz in Teamkämpfen zu ignorieren. Andererseits kann es mit seiner starken Abwehr und KP-Regeneration aber auch nicht dauerhaft im Fokus von Gegnern stehen.

Während Tromborks Stärke darin liegt, seine Gegner in großen Kämpfen unter Kontrolle zu bringen und gegen ihren Willen über die Karte zu befördern, stellen kleine Konfrontationen im mittleren Spielverlauf seine größte Schwäche dar, da es keinen Gebrauch von Kombinationen machen kann, die mehrere Gegner treffen.


Die Fähigkeit von Paragoni und Trombork

  • Paragoni/Trombork

    • Innere Kraft: Diese Fähigkeit wird ausgelöst, wenn die KP des Pokémon auf einen niedrigen Wert fallen, wodurch es KP regeneriert und die Aufladezeit seiner Attacken verkürzt wird. Wenn diese KP-Regeneration endet, kann Innere Kraft erst nach einer bestimmten Zeit erneut ausgelöst werden. Dieser Zeitraum wird durch Treffer mit Tromborks Attacken verkürzt.

Die Attacken von Paragoni und Trombork

  • Attacke 1
    Irrlicht: Der Anwender schleudert drei Flammen auf Gegner, wodurch ihnen Schaden zugefügt wird und sie für kurze Zeit Verbrennungen erleiden. Dadurch werden ihr Angriff und Spezial-Angriff verringert.

    • Attacke 1 kann durch folgende Attacken ersetzt werden:
      Holzhammer: Durch diese Attacke werden Gegner in einem Halbkreis getroffen und vor den Anwender gezogen, wodurch sie handlungsunfähig werden. Wenn durch den ersten Angriff mindestens ein Gegner getroffen wird, kann ein zweiter Angriff ausgelöst werden. Dabei greift der Anwender vor sich mit einem riesigen Holzhammer an, wodurch getroffenen Gegnern Schaden zugefügt wird und sie für kurze Zeit handlungsunfähig werden. Allerdings wird bei jedem Angriff dieser Attacke ein Teil der KP des Anwenders verbraucht.

      oder

      Fluch: Der Anwender erschafft im Tausch gegen einen Teil seiner KP eine kreisförmige Zone um sich herum. Gegner innerhalb der Wirkungsfläche erleiden Schaden über Zeit und ihr Bewegungstempo wird verringert. Wenn der Anwender für die Dauer der Attacke Schaden zufügt oder erleidet, gewinnt der Fluch an Stärke. Wird die Macht des Fluchs dann entfesselt, erleiden gegnerische Pokémon innerhalb der Wirkungsfläche zusätzlichen Schaden. Sollte die Stärke des Fluchs hierbei ihr Maximum erreicht haben, fallen die Aufladezeiten von Zweigstoß, Holzgeweih und Leidteiler weg.

  • Attacke 2
    Zweigstoß: Der Anwender führt stechende Angriffe in die ausgewählte Richtung aus. Getroffenen gegnerischen Pokémon wird Schaden zugefügt und ihr Bewegungstempo wird für kurze Zeit verringert.

    • Attacke 2 kann durch folgende Attacken ersetzt werden:
      Holzgeweih: Der Anwender prescht unaufhaltsam vorwärts, wodurch getroffenen gegnerischen Pokémon Schaden zugefügt wird und sie weggestoßen werden. Am Ende seines Ansturms erleiden sie erneut Schaden und werden anschließend hochgeschleudert. Außerdem regeneriert der Anwender KP, wenn der Ansturm einen Gegner trifft. Nachdem diese Attacke ein gegnerisches Pokémon getroffen hat, richten die nächsten drei Standardangriffe des Anwenders zusätzlichen Schaden an und verringern die Aufladezeit von Holzgeweih.

      oder

      Leidteiler: Der Anwender erschafft eine Verbindung zwischen sich und einem ausgewählten gegnerischen Pokémon. Solange diese Verbindung besteht, wird dem ausgewählten Pokémon ein Teil des erlittenen Schadens des Anwenders zugefügt. Sollte der Anwender prozentual über niedrigere KP verfügen als das ausgewählte gegnerische Pokémon, so verursacht der Anwender Schaden und regeneriert KP über Zeit.

  • Unite-Attacke
    Spukwald: Trombork erschafft an einer ausgewählten Stelle einen verfluchten Wald. Gegnern innerhalb der Wirkungsfläche wird Schaden zugefügt, sie werden hochgeschleudert und markiert. Solange ein Gegner markiert ist, wird sein Bewegungstempo verringert und er erleidet zusätzlichen Schaden durch Trombork und seine Verbündeten. Wenn Spukwald ein gegnerisches Pokémon trifft, erhält Trombork einen Schild. Solange dieser wirkt, wird jegliche KP-Wiederherstellung bei Trombork verstärkt.

Empfohlene getragene Items für Trombork

  • Hilfsbarriere: Die Hilfsbarriere sorgt dafür, dass Trombork im Spiel bleibt, während es mithilfe seiner Unite-Attacke seine KP regeneriert. Zudem profitiert Trombork von den zusätzlichen KP, die es durch das getragene Item erhält.

  • Fokusband: Das Fokusband verstärkt Tromborks ohnehin bereits starkes Durchhaltevermögen in Kämpfen. Um die Stärken dieses Pokémon ausspielen zu können, scheint es sich zu lohnen, möglichst lange im Kampf zu bleiben, was das Fokusband zu einer guten Wahl macht.

  • Punkthelfer: Da Trombork Probleme damit hat, sich in kleineren Konfrontationen zu behaupten, könnten diese eine gute Möglichkeit darstellen, sich stattdessen davonzuschleichen und zu punkten. Es ist praktisch unmöglich, Trombork in 1-gegen-1- Kämpfen zu besiegen, weshalb der Punkthelfer einige besondere Spielzüge ermöglichen kann.

Tromborks bester Verbündeter

  • Die Kombination aus Pikachus Donnerblitz und Donner ermöglicht es Trombork, die Distanz zum Kampf zu wahren und das Durcheinander für sich zu nutzen. Trombork ist geschickt darin, einen Kampf unüberschaubar werden zu lassen und gegnerische Pokémon von seinen Verbündeten fernzuhalten.

Tromborks schwierigster Gegner

  • Trombork hat schlechte Karten angesichts des Schadens, den Knakrack über längere Zeit hinweg konsistent austeilen kann. Gegen Knakrack solltest du keine zu langen Kämpfe ausfechten, denn wenn Trombork ihm gegenübersteht, werden seine größten Stärken zu seinen Schwächen.






Dragoran und Fruyal haben die Turniere und Rangkämpfe von Pokémon UNITE maßgeblich beeinflusst. Es bleibt abzuwarten, ob Trombork mit seiner auf Kontrolle ausgerichteten Spielweise dieselbe Wirkung im Spiel entfalten wird. Alle drei Pokémon bringen nicht nur kreative Spielmechaniken, sondern auch einzigartige Einsatzmöglichkeiten mit sich. Du kannst also davon ausgehen, dass sie fürs Erste Teil der beliebtesten Spielstrategien in Pokémon UNITE sein werden.

Schau regelmäßig auf Pokemon.de/Strategie vorbei, um mehr Strategien und Analysen für Pokémon UNITE zu erhalten.


George “Goof” Gebhardt



Goof leitet eines der führenden Teams in Pokémon UNITE. Er spielt seit 15 Jahren MOBA-Spiele. Pokémon-Spiele, einschließlich des Sammelkartenspiels, sind schon seit jeher seine Leidenschaft. Du findest ihn auf X unter @goof_gg.

Zurück zum Seitenanfang