Topkarten für den Wettbewerb aus der Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – Reisegefährten

04. April 2025

Topkarten für den Wettbewerb aus der Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – Reisegefährten

Wirf einen genaueren Blick auf Ns Pokémon, Hops Pokémon, Lillys Pokémon und mehr.

Die neueste Erweiterung, Karmesin & Purpur – Reisegefährten, bringt beliebte Trainer-Pokémon zurück. Trotz ihrer Ähnlichkeit unterscheiden sich diese Pokémon von ihren wilden Bekannten. Du kannst zum Beispiel vier Exemplare von Ns Reshiram und vier Exemplare von Reshiram in einem Standardformat-Deck spielen, weil sie unterschiedliche Namen haben. Genauso können sich Trainer-Pokémon nicht aus oder in wilde Pokémon weiterentwickeln. Das letzte Teil des Puzzles ist, dass Trainer-Pokémon außergewöhnlich gut miteinander harmonieren. Du kannst ein ganzes Deck um einen bestimmten Pokémon-Trainer herum bauen, das die meisten oder alle Karten dieses Trainers enthält. Sehen wir uns ein paar dieser Archetypen an und erkunden wir Strategien, die du bei deinem nächsten Turnier einsetzen kannst.

Ns Zoroark-ex, Ns Flampivian und Ns Reshiram

N ist  seit seinem Debüt als Unterstützerkarte in der Erweiterung Schwarz & Weiß – Königliche Siege, die vor fast 15 Jahren erschien, ein zentraler Gefährte des Pokémon-Sammelkartenspiels. Ns Pokémon tauchen wieder 2025 auf, und Ns Zoroark-ex ist der Anführer des Rudels. Seine mächtige Fähigkeit Tausch lässt den Spieler eine Karte auf den Ablagestapel legen, um zwei weitere Karten zu ziehen. Seine einzige Attacke, Nachtjoker, kopiert die Attacke eines Ns Pokémon auf deiner Bank. Ist das nicht eine tolle Synergie? Ns Zoroark-ex braucht einen Begleiter zum Kopieren – es kann nicht alleine angreifen.

Es gibt ein paar Optionen für Pokémon, die mit Ns Zoroark-ex kombiniert werden können, aber ich habe mich für Ns Flampivian und Ns Reshiram entschieden. Ns Flampivian hat zwei starke, situationsabhängige Attacken, aber konzentrieren wir uns erst einmal auf Flammenkanone. Für den hohen Preis, dass du alle angelegte Energien auf den Ablagestapel legst, fügt diese Attacke dem Aktiven Pokémon deines Gegners und einem der Pokémon auf seiner Bank 90 Schadenspunkte zu. Das mag nicht viel erscheinen, aber es reicht aus, um zwei Pokémon mit niedrigen KP auf einmal kampfunfähig zu machen. Noctuh wird in den meisten Decks des Standardformats eingesetzt, um Druck aufzubauen und aufrechtzuerhalten; mit Flammenkörperkanone kannst du ein oder zwei Hoothoot mit einer einzigen Attacke kampfunfähig machen, Preiskarten nehmen und gleichzeitig den Spielplan deines Gegners stören.

Manaphy ist im Standardformat nicht mehr zugelassen, also ist die einzige Option zum Schutz von Bank-Pokémon Skarabaks aus der Erweiterung Karmesin & Purpur – Gewalten der Zeit. Beide Pokémon wären gute Ziele für Ns Flampivian.

Wenn Flammenkörperkanone unwirksam ist, können wir stattdessen Ns Reshirams Attacke Rechtschaffene Flamme kopieren. Seine 170 Schadenspunkte reichen aus, um die meisten Pokémon in ein oder zwei Attacken kampfunfähig zu machen, und wenn dein Gegner nicht aufpasst, kannst du mit Mächtige Wut proportional zur Anzahl der Schadensmarken auf deinem Ns Zoroark-ex zurückschlagen. Die Attacke ist zwar nicht so ausgefallen wie Flammenkörperkanone, aber in vielen Situationen eine praktische Attacke.

Auch wenn Ns Reshirams Attacken in Kombination eine hervorragende Synergie mit Ns Pokémon haben, solltest du trotzdem das Potential von Flammenkörperkanone maximieren. Da deine Attacken im Vergleich zu anderen Decks nicht so viel Schaden anrichten, ist es wahrscheinlich, dass dein Gegner die erste Preiskarte nehmen wird. Mit Wandel-Energie und Konterfänger kannst du die Wirkung einer einzigen Flammenkörperkanone maximieren, indem du mit einer einzigen angelegten Energie zwei Ziele mit hoher Priorität auf einmal angreifst. Wenn du nicht gerade mit Preiskarten im Rückstand bist, können Schloss von N und Ns AP-Plus Ns Zoroark-ex in deine Aktive Position bringen, um trotzdem anzugreifen.

Hops Zacian-ex, Hops Urgl und Unterstützer

Der nächste Pokémon-Trainer, den wir uns ansehen, ist Hop. Seine Pokémon konzentrieren sich darauf, schnell Preiskarten zu ergattern, indem sie ihr Schadensoutput mit mehreren unterstützenden Effekten erhöhen. Schauen wir uns zunächst unsere beiden Angreifer an und betrachten dann die Schadensboosts.

Angreifer Nummer eins ist Hops Zacian-ex. Seine Attacke Sofortschlag fügt dem Aktiven Pokémon des Gegners und einem auf der Bank für eine einzige Farblos-Energie 30 Schadenspunkte zu. Ohne die zusätzlichen Modifikatoren richtet sie nicht viel Schaden an, aber Hops Zacian-ex‘ zweite Attacke, Couragierter Schlitzer, verursacht beeindruckende 240 Schadenspunkte für vier Energien. Das sind hohe Kosten, aber in Kombination mit Briduradon-ex kannst du die Attackenanforderungen in einem einzigen Zug erfüllen.

Den zweiten Gefährten, den wir als Angreifer in Betracht ziehen, ist Hops Urgl. Seine Attacke Wankelmütiges Spucken verursacht 120 Schadenspunkte für eine einzige Farblos-Energie, setzt aber voraus, dass der Gegner noch genau drei oder vier verbleibende Preiskarten hat. Dieses Zeitfenster solltest du nutzen, um mit wenig Aufwand eine Menge Schaden anzurichten. Du kannst vielleicht sogar zwei Runden hintereinander mit Hops Urgl angreifen, wenn der Gegner nur noch eine einzige Preiskarte nehmen konnte und nur von vier auf drei verbleibende Karten fortschreitet.

Obwohl 30 und 120 Schadenspunkte im Vergleich zu den heutigen Pokémon-ex des Standardformats mit hohen KP nicht viel sind, hat Hop drei Tricks im Ärmel, seine Gegner hopszunehmen: Hops Relaxo, Hops Wahlband und Furlongham. Jede dieser Karten erhöht den Schaden, den das Aktive Pokémon des Gegners erleidet, um 30, was unsere Zahlen auf 120, 210 und 340 erhöht, die alle auf ihre Weise perfekt sind. 120 Schadenspunkte – also 90 – reichen aus, um die meisten Basis-Pokémon mit einer Entwicklung wie Gierspenst, Glumanda und Grolldra kampfunfähig zu machen. Mit 210 Schadenspunkten kannst du Basis-Pokémon-ex kampfunfähig machen, z. B. (Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex und  Beatori-ex. 340 Schadenspunkte reichen aus, um Pokémon wie Glurak-ex und Katapuldra-ex aus den Lüften zu holen. Hops Pokémon werden mit der richtigen Unterstützung zu starken Gefährten!

Wettbewerbs-Decks, die Hops Pokémon als Gefährten schätzen, sind Briduradon-ex, Letarking-ex, Eisenkrieger-ex und Katapuldra-ex. Diese Decks zielen darauf ab, mit Hops Zacian-ex früh Druck auszuüben und hoffentlich ein oder zwei Preiskarten zu bekommen, bevor der Gegner sich aufstellen kann, um dann mit Couragierter Schlitzer Pokémon mit hohen KP kampfunfähig zu machen. Eisenkrieger-ex-Decks machen das Beste aus den 30 Schadenspunkten von Sofortschlag, indem sie vier zusätzliche Schadensmarken hinzugeben, was gemeinsam normalerweise ausreicht, um Basis-Pokémon kampfunfähig zu machen.

Hops Zwollock

Ich habe Hops Zwollock hervorgehoben, weil es auch ohne Hops andere Pokémon funktionieren kann. Wenn du Hops Wolly zu Hops Zwollock entwickelst, kannst du eines der gegnerischen Bank-Pokémon in die Aktive Position einwechseln. So erhältst du den Effekt von Befehl vom Boss, ohne dass du eine Unterstützerkarte spielen musst.

Obwohl du vielleicht denkst, dass Befehl vom Boss, Konterfänger oder sogar Pokémon-Fänger effizientere Wege sind, um ein Pokémon deiner Wahl ins Visier zu nehmen, lass uns darüber nachdenken, wann dieser Zusatz nützlich sein könnte. Im Gegensatz zu den zuvor genannten Karten ist Hops Zwollock ein Pokémon, was bedeutet, dass es mit Hyperball oder Nachttrage gefunden werden kann. Mit Pepper, Ciphermaniacs Decodierung oder Tauboss-ex kannst du diese Itemkarten zwar garantiert in deinem Deck finden, aber sie erfordern den Einsatz einer Unterstützungs-Karte oder eines Phase-2-Pokémon. Hops Zwollock eignet sich gut für Decks, die darauf abzielen, jede Runde starke Ziehunterstützer zu spielen – wie etwa Forschung des Professors – und nicht Pepper oder Befehl vom Boss in Betracht ziehen.

Die häufigste Anwendung von Hops Zwollock, die ich gesehen habe, ist in Briduradon-ex-Decks. In der Regel setzen die Decks eine von zwei Strategien ein: Hops Zwollock oder Hops Angreifer-Pokémon mit unterstützenden Schadensmodifizierungen. Die erste Strategie entscheidet sich dafür, mit Briduradon-ex anzugreifen und bei Bedarf bestimmte Pokémon anzuvisieren. Die zweite Strategiegreift manchmal mit Briduradon-ex an, nutzt aber auch Hops Zacian-ex für Couragierter Schlitzer.

Wenn du Hops Zwollock in Decks einsetzen willst, solltest du nach Kernideen suchen, die einige Kriterien erfüllen. Deine Kernstrategie sollte ein paar Plätze auf der Bank vorsehen, damit sich dort mindestens ein Zwollock dazugesellen kann. Außerdem sollte deine Kernidee nicht anspruchsvoll sein und nur wenige Karten-Kombinationen benötigen, um zu funktionieren. Briduradon-ex ist ein großartiges Beispiel: Nach Legieren brauchst du nur eine einzige Metall-Energie, um ernsthafte Angriffe zu starten und Schaden zu verursachen. Miraidon-ex-Decks sind ein weiteres gutes Beispiel. Und schließlich sollte deine Kernstrategie nicht gut mit Konterfänger zusammenpassen – ist es dennoch so, solltest du stattdessen Pokémon-Fänger spielen!

Lillys Piepi-ex

Meiner Meinung nach ist Lillys Piepi-ex die beste eigenständige Karte des neuen Sets. Eine große Stärke von Drachen-Pokémon ist, dass sie keine Schwäche haben. Es kann für Decks schwierig sein, kräftige Pokémon wie Katapuldra-ex und Furienblitz-ex in einer einzigen Attacke kampfunfähig zu machen. Decks wie Furienblitz-ex und Monetigo-ex konnten durch diese Angriffskraft einen Vorteil gegenüber Katapuldra-ex erlangen, wobei andere Decks sehr oft den Kürzeren gezogen haben. Jetzt kann Lillys Piepi-ex das Spielfeld ausgleichen, indem es für jedes Psycho-Pokémon deines Gegners eine Schwäche hervorruft.

Guardevoir-ex-Decks können problemlos ein Exemplar von Lillys Piepi-ex einbauen. Es nutzt bereits eine Vielzahl von Psycho-Pokémon, sodass es in der außergewöhnlichen Lage ist, Katapuldra-ex oder Furienblitz-ex mit nur einer einzigen Attacke kampfunfähig zu machen. Lillys Piepi-ex ist jedoch viel mehr als ein Pokémon mit einer nützlichen Fähigkeit – seine Attacke kann auch alleine genug Schaden anrichten. Vollmondrondo trifft genauso wie Raikou-Vs Blitzrondo und verursacht 20 plus 20 Schadenspunkte für jedes Pokémon auf deiner Bank und der Bank deines Gegners. Daher kann Lillys Piepi-ex einem Katapuldra-ex 320 Schadenspunkte zufügen, wenn mindestens sieben Pokémon auf der Bank sind, wodurch andere Pokémon vom Typ Psycho nicht mehr benötigt werden, um die Drachen zum Fall zu bringen. Vollmond-Rondo benötigt zwei Energien – nur eine davon ist Psycho-Energie. Das bedeutet, dass Lillys Piepi-ex leicht zu anderen Decks hinzugefügt und schnell mit Matt oder Kontergewinn aufgeladen werden kann.

Ein beliebtes neues Deck im Standardformat nach der Rotation ist ein Tera-Deck. Es dreht sich um Noctuh und situationsbedingte Terakristall--Pokémon-Angreifer wie Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex, Brunnenmaske-Ogerpon-ex und Pikachu-ex für eine Vielzahl von gegnerischen Matchups. Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex’ Fähigkeit Türkisgrüner Tanz und Matt überfluten das Spielfeld mit Energie, damit du jeden Angriff zum richtigen Zeitpunkt einsetzen kannst. Lillys Piepi-ex passt gut in diesen Archetyp und ist der passendste Konter des Decks auf Katapuldra-ex.

Lohgock-ex

Nachdem wir uns nun alle neuen Trainer-Pokémon angeschaut haben, wollen wir die Möglichkeiten mit anderen mächtigen Pokémon-ex erkunden, die ebenfalls in Karmesin & Purpur – Reisegefährten debütieren.

In einem Format, in dem es vor allem darum geht, deinen Pokémon zusätzliche Energie zu liefern, ist Lohgock-ex dafür gut geeignet. Seine Fähigkeit erlaubt es dir, eine Basis-Energie aus deinem Ablagestapel an eines deiner Pokémon anzulegen, wodurch du im Grunde genommen eine zusätzliche Energieanlegung pro Zug erhältst. Obwohl einige Pokémon mächtigere Effekte zum Anlegen von Energie haben (z. B. Glurak-ex oder Guardevoir-ex), ist Lohgock-ex nicht auf einen bestimmten Energietyp beschränkt. Ich habe schon Lohgock-ex zusammen mit Katapuldra-ex, Letarking-ex oder dem neu erschienenen Mamutel-ex gesehen.

Diese Pokémon brauchen eine konstante Energieversorgung von Lohgock-ex und haben genug Platz für diesen Gefährten. Jede Deckliste sollte bereits Kopien von Sonderbonbon und Technische Maschine: Entwicklung enthalten, die es leicht machen, mehrere Phase-2-Pokémon gleichzeitig aufzustellen. Der Hauptvorteil dabei ist, dass du nicht auf Matt angewiesen bist, um alle deine Attacken zu verstärken, und dass du weniger anfällig für ein Enigmara im späteren Spielverlauf bist. Der offensichtliche Nachteil ist, dass du auf ein Phase-2-Pokémon angewiesen bist, das schwieriger zu etablieren sein kann als ein Exemplar von Matt.

Dummimisel-ex

Das letzte Pokémon, das wir heute unter die Lupe nehmen, ist Dummimisel-ex. Du erinnerst dich vielleicht an frühere Decks, die Dummimisel aus Karmesin & Purpur – Gewalten der Zeit wegen seiner Fähigkeit Angsthasenabzug verwendet haben, mit der du drei Karten ziehen und Dummimisel zurück in dein Deck legen konntest. Diese Decks freuten sich darüber, Dummimisel immer wieder durch das Deck zu rotieren und dabei Schlüsselkarten wie Prof. Antiquas Vitalität oder Befehl vom Boss zu ziehen, die sonst schwer zu finden waren. Da du die Fähigkeit nach Belieben aktivieren konntest, war Dummimisel auch ein einfacher Weg, um nach einem gegnerischen Enigmara zusätzliche Karten zu garantieren. Einige clevere Spieler ließen gegen Ende des Spiels ein oder zwei Dummimisel im Spiel und profitierten so von den zusätzlichen drei bis sechs Karten, die sie jederzeit ziehen konnten.

Mit Dummimisel-ex kann diese unterstützende Strategie auch zu einer offensiven Strategie werden, insbesondere gegen Pokémon-ex-Decks. Seine erste Attacke verursacht 60 Schadenspunkte für jedes Pokémon-ex deines Gegners im Spiel. Dies ist besonders nützlich gegen Decks wie Furienblitz-ex oder das Tera-Deck, die sich auf Pokémon-ex verlassen, um ihre Strategie umzusetzen. Außerdem kann es gegen bestimmte Wall-basierte Decks nützlich sein, die sich auf Milotic-ex, Farigiraf-ex und Fundamentmaske-Ogerpon-ex konzentrieren, um die Pokémon einzuschränken, die Schaden verursachen können. Praktischerweise kann Dummimisel-ex alle drei dieser Pokémon angreifen und bietet so die Möglichkeit, in einem sonst nicht zu gewinnenden Matchup die Nase vorn zu haben. Das i-Tüpfelchen ist, dass Dummimisel jede Art von Energie verwenden kann, um seine Attacke zu bezahlen.


Dies sind nur einige der neuen Karten, die in der Erweiterung Karmesin & Purpur – Reisegefährten erscheinen. Ich bin gespannt, welche Kombinationen sich die Spieler einfallen lassen, wenn sie die Pokémon der anderen Trainer zu ihren eigenen machen und ihre einzigartigen Kreationen auf den kommenden Turnieren vorstellen!

Xander Pero



Xander Pero ist ein mitwirkender Autor für Pokemon.de. Schon immer ein großer Fan, entdeckte er schließlich 2009 die Turnierszene. Lange Zeit reiste er viel zu den Top-16-Wettbewerben, aber derzeit konzentriert er sich auf sein Wirtschaftsingenieur-Studium. Du findest ihn auf verschiedenen Turnieren sowie auf X unter @xanderpero.

Karmesin & Purpur – Reisegefährten
::before ::after
Karmesin & Purpur – Reisegefährten
::before ::after
Zurück zum Seitenanfang